Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0760 provides 76 hits
71

Multikulti an der Memel: Ein Wegweiser zur Kultur der Vielvölkerlandschaft des Baltikums, der allerdings die Gegenwart etwas zu kurz kommen läßt. Verena Dohrn: "Baltische Reise. Vielvölkerlandschaft des alten Europa"

Bienert, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1995, S. 26 (Rezension)
72

Kuldsepp, Toivo: Suomen siltaa rakentamassa. Viron kirjallisuuden esittely ja vastaanotto Suomessa. (Beim Brückenbau nach Finnland. Präsentation und Rezeption der estnischen Literatur nach Finnland.)

Hasselblatt, Cornelius, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 8, 1988, S. 237-242 (Rezension)
73

Ein Haus für sowjetisch-jüdische Emigranten. Trägerverein, Projektgruppe, Sachmittel und ABM-Stellen sind vorhanden / Der frisch gegründete "Verein zur Förderung von Immigranten aus der Sowjetunion" ist bereit, seine Arbeit aufzunehmen, es fehlt nur noch ein Haus in Ost-Berlin

in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1991, S. 23
74

Bibliographie zur Baltischen Bau- und Kunstgeschichte 1939-1981, bearbeitet von Erich Böckler und Henrik Fischer. Hrsg. von der Martin-Carl-Adolf-Böckler-Stiftung und vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft, Berlin. (Schrifttum zur deutschen Kunst, Sonderheft)

Jäger, Eckhard, in: Nordost-Archiv, 18, 1985, 79, S. 231-232 (Rezension)
75

Comeback der Kommunisten. Bei den Parlamentswahlen am 17. Dezember werden laut Meinungsumfragen die Kommunisten siegen - ein erstaunlicher Erfolg für die Nachfolgeorganisation der KPdSU. Der frühere Klassenkampf-Verein gibt sich modern: Er umwirbt jetzt die neuen Unternehmer ebenso wie sozial Benachteiligte. Ist das der Anfang vom Ende der Jelzin-Ära?

in: Der Spiegel, 04.12.1995, 49, S. 152-154
76

In UdSSR melden Opositionelle Erfolge. Bei den Wahlen in Lettland liegt die Volksfront vorne, sie hat aber die Zweidrittelmehrheit knapp verfehlt / Aus Estland liegen noch keine endgültigen Ergebnisse vor / Nachwahlen in Rußland, der Ukraine und Weißrußland bringen Erfolge für die Opposition

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1990, S. 8