Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0748 provides 548 hits
61

Über der Politik die Kultur nicht vergessen

Auras, Heinrich, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 07.11.1992, 45, S. 4
62

Die letzte Frist (Poslendij srok). Leb und vergiß nicht (Živi i pomni)/

Rasputin, Valentin, Leipzig: Reclam 1990, 458 S.
63

Die vergessene Hälfte:. Osteuropa und wir/

Reissmüller, Johann Georg, Frankfurt/Main, Berlin: Ullstein 1988, 223 S.
64

Wie lang vergessene Träume:. (zweisprachige Ausg.: russ. u. dt.)/

Simonow, Konstantin, Berlin: Verlag Volk und Welt 1975, 177 S.
65

Kurz vorgestellt das VNIŽG Moskau

Dannehl, A., in: Die Eisenbahntechnik / DET, 1976, S. 189
66

Vergißmeinnicht. Die Herde. Nach dem Regen

Brettmann, Alexander, in: Neues Leben, 16.10.1991, 42, S. 12
67

Nord-Ostpreußen - Ein vergessenes Land ohne Zukunft?

Range, Clemens, in: Europäische Sicherheit, 43, 1994, 10, S. 512-514
68

"Keiner vergißt, und nichts ist vergessen". Wie man sich in der UdSSR auf den 40. Jahrestag des Sieges über den Faschismus vorbereitet.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 20.04.1985, 92, S. 3
69

Weihnachten auf Pump. Ohne Sold und ohne Hoffnung feiern die russischen Soldaten ein längst vergessenes Fest und verwechseln Jesus mit dem Vizepremier

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 08.01.1997, 15857, S. 3
70

Vergessene Russen. Zeitgeschichte: In einem Psychiatrischen Landeskrankenhaus vergessen: Kriegsversprengte aus Osteuropa, die es nach Westdeutschland verschlagen hat.

Hentschel, Manfred W., in: Der Spiegel, 08.12.1980, 50, S. 104-105