Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0743 provides 213 hits
181

Süßes Gesöff, falsches Etikett. Gepanschter Likör wird in der GUS unter dem Markennamen der BärenSiegel GmbH verkauft / Die Berliner Firma wehrt sich, ihr Exportleiter bewaffnet sich

Monath, Hans, in: Die Tageszeitung / taz, 13.08.1993, S. 28
182

Nur noch zwei Tage im Monat auf See. Norwegische Fischer drehen Däumchen, während die Konkurrenz das Meer leerfängt / Die Fischfabriken in Nordnorwegen profitieren von den Verkäufen der russischen Trawler

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1993, S. 20
183

Kiew verkauft seine Hälfte der Schwarzmeerflotte an Moskau. Jelzin und Krawtschuk vereinbaren auch Abtransport aller Atomwaffen zur Verschrottung in Rußland. Ukrainische Schulden erlassen

in: Der Tagesspiegel, 04.09.1993, 14666, S. 1, 2
184

Und die Luft schmeckt nach Schwefel. Abgase und Schwermetalle aus einer Nickelfabrik auf der russischen Kola-Halbinsel vergiften die Menschen und haben die Natur vernichtet / Norwegen will helfen, die Emissionen zu senken

Saller, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 22.11.1994, S. 11
185

Profit mit tolpatschigen Bärchen. Erstmals verkauft ein russisches Unternehmen seinen Mehrheitsanteil gegen Geld / Aktien der Schokofabrik "Roter Oktober" werden in London und Rußland angeboten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.12.1994, S. 6
186

"Alle Russen zu Verbrechern gestempelt". EG-Kommission und Care Deutschland wehren sich gegen Kritik an Rußlandhilfe / Nahrungsmittelhilfe der EG wird in Rußland nicht verschenkt, sondern verkauft oder versteigert

Geier, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 08.01.1992, S. 6
187

Sklavenmarkt im Hunsrück. Tausende ukrainische und russische Kinder und Jugendliche wurden von den Nazis verschleppt und auf deutschen Märkten als billige Arbeitskräfte verkauft

Schneider, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1989, S. 22
188

Uranschieber in Augsburg gefaßt. Zwei russische Staatsangehörige wollten 1,2 Kilogramm Uran verkaufen / Täter festgenommen / Uran lag in einer Reisetasche im Kofferraum / Hotelbesitzerin hat Angst vor Verseuchung

Wittmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 10.03.1992, S. 6
189

Kriegsbeute rechtmäßig "ersessen"? Prozessauftakt gegen den Notar, der ein Mosaik aus dem Bernsteinzimmer verkaufen wollte / Hat der "Erbe" des Wehrmacht-Soldaten das geraubte Mosaik rechtmäßig "ersessen"?

Wolschner, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz (Bremen), Nr. vom 29.10.1999, S. 21
190

Sicherheit gegen Ökostrom. Estland verkauft seine Kraftwerke an eine US-amerikanische Firma, in der Hoffnung, damit militärische Sicherheit zu erlangen / Der Schlackendreck türmt sich derweil auf

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 04.01.2001, S.8