Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0734 provides 117 hits
101

Neidvoll blicken die sowjetischen Volksdeputierten gen Westen. Die neuen Abgeordneten verfügen über wenig technische Hilfsmittel und fühlen sich der Bürokratie ausgeliefert.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.05.1989, 116, S. 4
102

Oesel einst und jetzt. Hrsg. auf Verfügung des Vereins zur Kunde Oesels. Bd. 2. Die Kirchspiele Mustel, Kielfond, Anseküll, Jamma, Wolde und Pyha. Fotomechanischer Nachdr. (d. Ausg.) Arensburg 1899.

Körber, Martin, Hannover-Döhren: v. Hirschheydt 1975, 321 S.
103

Der Machtkampf in Rußland spitzt sich dramatisch zu. Jelzin verfügt Parlamentsauflösung und kündigt Neuwahl an. Ruzkoi spricht von Staatsstreich und beansprucht Präsidentenamt

in: Der Tagesspiegel, 22.09.1993, 14684, S. 1, 2
104

Über Maßnahmen zur Durchführung der Anordnung des Komitees zur operativen Leitung der Volkswirtschaft der UdSSR vom 2. November 1991 Nr. 39. Verfügung des Zollamtes de UdSSR Nr. 197 vom 16. November 1991

Jermakow, N., in: Neues Leben, 11.12.1991, 50, S. 5
105

"Eine Lehre für andere Regionen". Juri Affanassjew verficht die These, daß der Krieg vor allem im Interesse des Militärisch-industriellen Komplexes liegt. Die Ruhe des Westens sieht er als Katastrophe

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 31.12.1994, S. 3
106

Demonstrationsfreie Zone Moskau. Premierminister Pawlow verfügt dreiwöchiges Demonstrationsverbot / Regierung hat Angst vor großen Sympathiekundgebungen für Jelzin und fürchtet Krawalle wegen der geplanten Preiserhöhung

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 27.03.1991
107

Krawtschuk bietet Rußlanddeutschen Land an. Der ukrainische Präsident will fruchtbaren Boden für Rußlanddeutsche zur Verfügung stellen / Horst Waffenschmidt (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, ist begeistert

in: Die Tageszeitung / taz, 03.02.1992, S. 4
108

Der Triumph der Moskauer Hardliner. Mit dem blutigen Angriff auf die tschetschenischen Geiselnehmer haben sich in Moskau die militanten Verfechter russischer Großmacht-Ansprüche durchgesetzt. Präsident Jelzin kann nur noch verlieren

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 18.01.1996, 4, S. 90-93
109

"Wir müssen wieder in Gespräch kommen". Sowohl US-Präsident Jimmy Carter als auch die Sowjets haben bei Willy Brandt vorgefühlt, ob der Ex-Kanzler als Vermittler zwischen dem Kreml und der westlichen Allianz zur Verfügung stehe.

in: Der Spiegel, 25.02.1980, 9, S. 19-20
110

"Wir schicken sie wieder in das Elend". Kinder aus Tschernobyl machen Ferien in der DDR / Ab Juli stehen fast 2.000 Ferienplätze zur Verfügung, aber das Geld wird knapp / Die Währungsumstellung halbiert den Spendentopf / West-Berlins Jugendsenatorin Klein will aktiv werden

in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1990, S. 28