Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0716 provides 983 hits
261

Der Plan und das Personal. Um seine Vorhaben zu verwirklichen, muß Parteichef Gorbatschow weiter Dampf machen.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 20.06.1986, 138, S. 4
262

Feststimmung herrscht in Stadt und Land. Das Sowjetland am Vorabend des Oktoberjubiläums

in: Junge Welt, 07.11.1977, 263 B, S. 5
263

Perfomative Verben im Russischen. Semantische und funktionale Aspekte

Wilske, L., in: Zeitschrift für Slawistik, 1982, 3, S. 446-453
264

Zur Semantik und Syntax der Verben mit Kopulafunktionen in russischen Quantitätssätzen

Hums, Manfred, in: Zeitschrift für Slawistik, 1982, 3, S. 461-469
265

Institut für Staat und Recht: Engere Verbindungen zur Praxis

Schemschutschenko, J.S.; Muraschin, G.A., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 13, S. 15-16
266

Gewerkschaftliche Verbindungen zur Sowjetunion in ihrer Bedeutung für das Wachstum der Arbeiterklasse der DDR.

Böttcher, Joachim, Humboldt-Universität 1979
267

Die Verbündeten setzen auf den Westen. Sowjetische Afrikapolitik in der Krise

Klein, Stefan, in: Süddeutsche Zeitung, 12.09.1987, 209, S. 10
268

Des anderen Last. Der Leidensweg eines russischen Priesters im Sonderlager der Verbannten

Bruder Alexander, in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 5, S. 24-40
269

"Langer Marsch" nach Osteuropa. China und die sowjetischen Verbündeten

Martos, Peter, in: Die Presse, 19.06.1987, 11 780, S. 3
270

Gorbatschow lockert die Leine. Mehr Spielraum für Moskaus Verbündete

Köster, Maren, in: Die Presse, 14.04.1987, 11 728, S. 3