Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0715 provides 372 hits
241

Volkskongreß für Überraschungen gut. Das neue Parlament der UdSSR verblüfft mit seinen Entscheidungen selbst Gorbatschow.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 15.03.1990, 13 520, S. 3
242

Greenpeace-Aktion vor der sowjetischen Botschaft. Organisation fordert vom KGB Informationen über den Verbleib des Schiffes

in: Volksblatt Berlin, 11.10.1990, S. 13
243

Ideologische Vorbehalte. Material aus Stalins Archiven wird in der UdSSR nur zögernd oder gar nicht freigegeben

Tolz, Vera, in: Die Tageszeitung / taz, 02.02.1991, S. 15-16
244

Unversöhnliche Erinnerungen? Eine Diskussion deutscher und sowjetischer Zeitzeugen des II. Weltkrieges / "Feinbild" verblaßt

Beck, André, in: Die Tageszeitung / taz, 17.06.1991, S. 22
245

Materialien zur Vertretung des Verbalsuffixes -iva-/-yva- in der russischen Hochsprache des 16./17. Jahrhunderts. (an Hand ausgewählter russischer Chroniken)

Otten, Fred, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 40, 1978, S. 9-51
246

Die EG: Kein Vorbild für uns. In Westeuropa geht die Epoche der nationalen Souveränitäten zu Ende - die ehemaligen Sowjetrepubliken erkranken an der Souveränität

Pogorshelski, Dmitri, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1992, S. 12
247

Von verblüffender Aktualität. Aufsätze und Feuilletons von Fjodor Dostojewski - ein neuer Band der Werkausgabe des Aubau-Verlages

Dieckmann, Eberhard, in: Berliner Zeitung, 05.04.1990, 81, S. 10 (Rezension)
248

Selbstverschuldete Einkreisungsängste Moskaus. Sowjetische Raketenrüstung und verbale Attacken gegen Nachbarländer in Asien.

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 15.11.1983, 11 596, S. 3
249

Die GUS ist nicht mehr als eine Erbengemeinschaft. Der Verbund dürfte nur so lange halten, bis der Nachlaß der verblichenen Sowjetunion aufgeteilt ist

Quiring, Manfred, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 02.03.1992, 52, S. 3
250

Nicht gern Vorbild für die Balten. Finnland: Sympathie für die Unabhängigkeitsbewegung und Angst vor Ärger mit Moskau.

Gamilscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 10.04.1990, 85, S. 9