Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0712 provides 269 hits
91

Affigierung und Verbdeutung. Ein Beitrag zur aspektuellen Klassifizierung russischer Verben

Lehmann, Volkmar, in: Slavistische Linguistik 1983. Referate des IX. Konstanzer slavistischen Arbeitstreffens. München 27. - 29.9.1983. Herausgegben von Peter Rehder, 1984, S. 61-87
92

Lehrbuch Russisch - Klasse 8 Lektion 2. Vorabdruck aus "My govorim po-russki"....

in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 356-358
93

Die schwarzen Revolutionäre - ratlos. Äthiopien: Verbitterung über die sozialistischen Ziehväter.

Klein, Stefan, in: Süddeutsche Zeitung, 31.01.1990, 25, S. 3
94

Für Journalisten wird der Spielraum immer kleiner. Ein neues Gesetz in der Sowjetunion verbietet die Informationsweitergabe an Ausländer

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 07.02.1984, 32, S. 3
95

Für den Schlaf. Kira Muratowas "Das asthenische Syndrom" - der erste verbotene Film der Perestroika

Bulgakowa, Oksana, in: Die Tageszeitung / taz, 18.04.1991, S. 17
96

Eine Krise kommt selten allein. Falsche Politik verbaut den Ausweg

Grigorjew, Leonid, in: Moskau News, 1991, 5, S. 4
97

Ostberliner Erläuterungen zum "Sputnik"-Verbot. Herausforderung der sowjetischen Vormacht.

in: Neue Zürcher Zeitung, 27.11.1988, 277, S. 2
98

Der "Sputnik"-Schock ebbt nur langsam ab. Wie in der DDR das Verbot der sowjetischen Zeitschrift aufgenommen wurde.

Rathenow, Lutz, in: Der Tagesspiegel, 21.12.1988, 13 146, S. 3
99

Trotz Verbot in Moskau: MN war nicht mundtot!. Gemeinsame Ausgabe von elf Reformblättern

in: Moskau News, 1991, 9, S. 6
100

Firmenschild längst gewechselt. Moskauer Verfassungsgericht überprüft KP-Verbot

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 26.05.1992, 14212, S. 6