Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0568 provides 139 hits
111

Verstoß gegen das Strafgesetz. Interview mit Sergej Alexejew, Vorsitzender des Komitees für Verfassungsaufsicht der UdSSR, über die Verantwortung für das Vorgehen in Vilnius

Jakowlew, Jegor, in: Moskau News, 1991, 2, S. 2
112

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Onkel Wanja. Gastspiel des Theaters Vilnius (Litauen). Berlin (West). Regie: Eimuntas Nekrosius.

in: Der Tagesspiegel, 29.09.1989, 13 381, S. 4
113

Litauer wegen NS-Verbrechen vor Gericht. Dem 90jährigen Aleksandras Lileikis wird ab heute in Vilnius der Prozeß gemacht / Er soll den Mord an litauischen Juden befohlen haben

Lesser, Gabriele, in: Die Tageszeitung / taz, 04.03.1998, S.10
114

Paulius Rabikauskas: The Foundation of the University of Vilnius (1579) Royal and Papal Grants (Die Gründung der Universität in Wilna (1579). Königliche und päpstliche Privilegien)

Hammerstein, Notker, in: Historische Zeitschrift, 236, 1983, S. 621 (Rezension)
115

Prinzipien der Valenzmodellierung. Unter besonderer Berücksichtigung von Konstruktionen mit rektionsverbundenen Aktanten des einfachen verbalen Prädikats der russischen Sprache der Gegenwart.

Richter, Marianne; Roloff, Jürgen, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978
116

In die untersten Schichten geschaut. Das Litauische Dramatische Theater Vilnius spielte im Hebbel-Theater Anton Tschechows "Onkel Wanja"

Jena, Hans-Jörg von, in: Volksblatt Berlin, 03.10.1989, S. 7
117

Nostalgie und schlitzohriger Kapitalismus. Das litauische Vilnius ist auch für Polen und Weißrussen eine "heimliche Kulturhauptstadt" / Wird das unabhängige baltische Land seine Vielfalt auch künftig erhalten?

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.1994, S. 9
118

Thalias Kinder auf Dostojewskis Spuren. Leningrad-Riga-Vilnius-Moskau: Boy Gobert und sein Thalia-Theater gastierten mit Schillers "Maria Stuart" in der Sowjetunion

Lahann, Birgit, in: Die Welt, 05.06.1976, 130
119

Sowjettruppen in Vilnius in Aktion. Fallschirmjäger-Einheiten besetzen das litauische Verteidigungsministerium und das Pressehaus / Ein Toter und fünf Schwerverletzte / Tausende Menschen schützen das Parlamentsgebäude

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 12.01.1991, S. 8
120

Provokationen der Roten Armee. Das Parlamentsgebäude in Vilnius wurde mehrere Stunden von sowjetischen Soldaten kontrolliert / Generalprokurator legt Untersuchungsbericht über Januareinsatz der Sondertruppen in Litauen vor

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 05.06.1991, S. 8