Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0558 provides 127 hits
111

Rolf Elias: Die Gesellschaft der Freunde des neuen Rußland. Mit vollständigen Inhaltsverzeichnis aller Jahrgänge der Zeitschrift "Das neue Rußland" 1923-bis 1932. (Pahl-Rugenstein Hochschulschriften. Gesellschafts- und Naturwissenschaften, Bd. 186.)

Müller, Wolfgang, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 168 (Rezension)
112

Rolf Elias: Die Gesellschaft der Freunde des neuen Rußland. Mit dem vollständigen Inhaltsverzeichnis aller Jahrgänge der Zeitschrift "Das neue Rußland" 1923-1933. (Pahl-Rugenstein Hochschulschriften, Gesellschafts- und Naturwissenschaften, Bd. 186)

Hempel-Küter, Christa, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1987, 3, S. 414-415 (Rezension)
113

Boris Jelzin bremst die Chefs der Regionen. Schnelle Einberufung des Föderationsrates abgelehnt / Weißes Haus vollständig abgeriegelt /Kremlführung will aber weiterhin keinen "Sturm aus Parlament"

in: Die Tageszeitung / taz, 29.09.1993, S. 2
114

Kniefall vor dem Großen Bruder. "1984 fanden die olympischen Sommerspiele von Los Angeles ohne DDR-Beteiligung statt. Warum eigentlich? Die vollständige Boykott-Geschichte ist noch nicht geschrieben worden. Hier ist ein erster Versuch."

Bossdorf, Hagen, in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1990, S. 13
115

Barbara Gröber, Ludolf Müller: Vollständiges Wörterverzeichnis zur Nestorchronik. Erster Band, erste Lieferung. (Forum Slavicum. Bd. 50. Handbuch zur Nestorchronik. Hrsg. von Ludolf Müller. Bd. III.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 71-73 (Rezension)
116

Russland hat wieder volles Stimmrecht. Abgeordnete des Europarates beschließen trotz anhaltender Menschenrechtsverletzungen in der Kaukasusrepublik Tschetschenien die Sanktionen nach neun Monaten aufzuheben / Moskau sieht Gerechtigkeit wiederhergestellt

in: Die Tageszeitung / taz, 27.01.2001, S.11
117

"Keiner kam auf die Idee, daß Toshiba die Unwahrheit sagte". Der Skandal um die Lieferung von militärisch nutzbarem Gerät des japanischen Toshiba-Konzerns an Moskau vollzog sich ohne Große Geheimhaltung, vor aller Augen.

Brüggemann, Gerd, in: Die Welt, 30.06.1987, 148, S. 3
118

"Tatlin war kein Kommunist". Wie man der Vollständigkeit halber die inneren Spannungen eines Werks aus dem Auge verliert - eine höchst traditionell präsentierte Retrospektive mit Werken von Vladimir Tatlin in der Düsseldorfer Kunsthalle

Post, Christiane, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1993, S. 15
119

Ludolf Müller (Hrsg.): Handbuch zur Nestorchronik. Band I: Nachdruck der zweiten Auflage des ersten Bandes der "Vollständigen Sammlung russischer Chroniken" (Polnoe Sobranie Russkich Letopisej) Leningrad 1926-1928; Band II: Leonore Scheffler: Textkritischer Apparat zur Nestorchronik, mit einem Vorwort von Ludof Müller; Band III: Barbara Gröber, Ludolf Müller: Vollständiges Wörterverzeichnis zur Nestorchronik. Erster Band, erste Lieferung. (Forum Slavicum, 48, 49, 50)

Birnbaum, Henrik, in: Die Welt der Slaven, 23, 1978, S. 405-411 (Rezension)
120

Zustand sehr gut, Zukunft unklar. Der Schatz des Priamos ist "vollständig und zweifelsfrei echt", jubeln Berliner Museumsleute gegenüber der taz, aber ob Schliemanns Fund je nach Berlin zurückkehren wird, ist umstritten: Auch Rußland und die Türkei melden Besitzansprüche an

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 27.10.1994, S. 3