Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0500 provides 256 hits
111

"Viele haben um ihres Glaubens willen den Tod erlitten". Zum tausendjährigen Bestehen der russischen orthodoxen Kirche (1)

Lilienfeld, Fairy von, in: Frankfurter Rundschau, 18.05.1987, 114, S. 10
112

Westliche Autohersteller entdecken St.Petersburg. Autorisierte Händler von Ford, Mercedes, Volvo und Honda

in: Moskau News, 1992, 11, S. 10
113

Rußlands Elitetruppen sind nicht die Armee. Viele Jugendliche verweigern den Dienst in den regulären Streitkräften

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 06.10.1993, 234, S. 2
114

Viele Umfragen können Moskau kaum schmeicheln. Sowjetunion / Düstere Prognosen für das laufende Jahr.

Dorner, Jens P., in: Handelsblatt, 15.01.1990, 10, S. 10
115

Die Wiedergutwerdung. Viele Juden wollen weg aus der Sowjetunion. Wie viele Juden kann die deutsche Bundesrepublik vertragen

Broder, Henryk M., in: Profil, 21, 1990, 46, S. 56-58
116

"Viele Aussiedler fühlen sich in Deutschland verloren". Gespräch mit der Psychologin Galina Paderina

Geier, Barbara, in: Neues Leben, 26.01.1994, 4, S. 4
117

Viele Rußlanddeutsche leben in der Bundesrepublik isoliert. Der Schriftsteller Igor Trutanow sprach in Berlin

in: Neues Leben, 10.11.1993, 45, S. 3
118

"Viele haben sich zu sehr ans Heim gewöhnt". Ex-DDR-Übersiedler, deutschstämmige Osteuropäer und sowjetische Juden leben in einem Spandauer Containerheim

Kuppinger, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 12.03.1991, S. 23
119

Gorki hat als Patron keine Chance mehr. Viele sowjetische Städte sollen ihre alten Namen wieder erhalten.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 11.07.1988, 157, S. 8
120

Viele Russen fliehen nun nach Litauen. Wilna will die Emigranten bei Wohnungs-und Arbeitssuche unterstützen

Görlich, Joachim Georg, in: Das Ostpreußenblatt, 01.09.1990, 35, S. 5