Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for U0751 provides 81 hits
71

Franz Kafka im Arbeiterurlaubsparadies. Millionen Russen verbrachten zu Sowjetzeiten ihren Urlaub in Sotschi, der Perle der Schwarzmeer-Riviera. Einige tun es immer noch - und finden sich in einer untergegangenen Welt wieder

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.1995, S. 11
72

Boris Jelzin gerät immer mehr zwischen alle Fronten. Wirrwarr von Äußerungen des Präsidenten seit der Rückkehr aus dem Urlaub vergrößert das Chaos in Rußland

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1993, 14487, S. 4
73

Rubel allein garantieren noch keinen Urlaub. Rußlands unterentwickelter Tourismus: Von den Schwierigkeiten der Sowjetmenschen, in den Ferien zu verreisen. Die Mehrzahl muß zu Hause bleiben.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 19.08.1978, 189, S. 8
74

Kosmonauten der Zukunft haben verdienten Urlaub. Vor dem Meeting ganz einfach entführt. "Amtsbrüder" aus Wolgograd und Rochlitz. Auf der Wolga ging die Feier dann weiter. Aus meinem Tagebuch: Dann ist diese Welt so, wie sie sein soll

Schütt, H.-D.; Beckmann, G.; Böttcher, P.; Raddatz, K., in: Junge Welt, 30.06.1977, 153 B, S. 4
75

Zur Häufigkeit einiger Meerestiere im Bereich bekannter Urlaubsziele der sowjetischen und bulgarischen Schwarzmeerkünste. 1. Jalta (Krimküste). 2. Sotschi. 3. Goldstrand von Warna. 4. Nessebar

Turek, Josef, in: Aquarien - Terrarien, 1976, S. 153-155; 267-269
76

Staats-Datschen: Schwimmhalle aus Marmor, Aufzug zum Meer. Wo einst die Kreml-Herren Urlaub machten, erholen sich heute Kriegsveteranen und Geschäftsleute. Ein Besuch auf der Krim

Günsche, Karl-Ludwig, in: Die Welt, 04.08.1993, 179, S. 8
77

Der Bordfunk ruft "die erste Verpflegungsschicht" zu Tisch. Obwohl die bejahrten Flußdampfer alles andere als Luxus-Liner sind, lieben die Russen den Urlaub auf Mütterchen Wolga

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 24.07.1993, 171, S. 62
78

"Ich war kein Verschwörer!". Der ehemalige sowjetische Parlamentspräsident Lukjanow versuchte, sich vor dem Obersten Sowjet reinzuwaschen / Urlaubszeit soll schnelle Einberufung des Parlaments unmöglich gemacht haben

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1991, S. 2
79

Kommunikativer russischer Optimismus. 20 Jugendliche aus Puschkin bei Leningrad machen Urlaub in Berlin / Kaum hier, erfuhren sie vom sowjetischen Putsch / Sorgen und Munterkeit hielten sich die Waage

in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 21
80

Die Globalisierung ist ein Basar. Mit dem Drehteam der Filmemacherin Ulrike Ottinger auf Reisen quer durch Osteuropa (IV): Odessa-Istanbul ist die neue Transitstrecke in den Westen / In der türkischen Metropole werden die Geschäfte von ukrainischen Urlaubsvisen geprägt

Sykora, Katharina; Ottinger, Ulrike, in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.2000, S.13