Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for U0662 provides 176 hits
121

Minuten, die ein Volk erschütterten. Zum erstenmal wird den Sowjetbürgern das ganze Ausmaß einer Naturkatastrophe unmittelbar bewußt.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 09.12.1988, 284, S. 3
122

Statt Revolution - "Umwandlung" durch Unterwanderung? Einige Überlegungen zu Carrillos Buch ",Eurokommunismus' und Staat"

Lindner, Robert, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 67-72
123

"Genosse Chruschtschow, das würde kein Arbeiter verstehen". 20 Jahre Europäische Gemeinschaft - krisengeschüttelt und unentbehrlich

Bohle, Hermann, in: Die Presse, 25.03.1977, 8699, S. 3
124

Moskaus Kampf um die westliche Öffentlichkeit. Marschall Ustinow äußert Unmut über Genfer Verhandlungen

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.08.1982, 192, S. 3
125

Der Unentbehrliche aus Staryje Gromyki. In einer Machtposition, wie sie vor ihm noch kein sowjetischer Außenminister erreicht hat, feiert Andrej Gromyko seinen 75. Geburtstag

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.07.1984, 164, S. 3
126

Rußland leidet unter einer Doppelherrschaft. Jelzin hat sich in paternalistischer Tradition seinen Opponenten gegenüber unnötige Blößen gegeben.

Luks, Leonid, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.05.1993, 105, S. 12
127

Die DDR schwelgt in sowjetischen Heldentaten. Auch 35 Jahre nach Kriegsende siegt die Rote Armee auf Bildschirm und Leinwand unentwegt weiter.

Mara, Michael, in: Der Tagesspiegel, 08.05.1980, 10525, S. 3
128

In den Kasernen wächst der Unmut. Die in der DDR stationierten Soldaten der Roten Armee finden keinen Kontakt mehr zu den Einheimischen

Weinrich, Regina, in: Volksblatt Berlin, 15.06.1990, S. 6
129

IAEA widerspricht armenischen Warnungen vor Atomgefahr. Töpfer: Keine unmittelbare Gefährdung durch Atomkraftwerk bei Eriwan

in: Der Tagesspiegel, 30.01.1993, 14454, S. 2
130

Moskaus aktuelle Probleme mit der Versorgung. Wachsender Unmut sowjetischer Bürger über leere Regale

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 15.09.1981, 10936, S. 3