Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for U0574 provides 118 hits
71

(Theaterkritik über:) Gubarew, Wladimir: Der Sarkophag. Regensburg. Stadttheater. Regie: Horst Alexander Stelter. Bühnenbild: Ulrich Hüstebeck

Bielicki, Jan, in: Süddeutsche Zeitung, 10.12.1987, 284, S. 45
72

"Wir können der SU nur den Weltmarktpreis anbieten". Der Leiter des RGW-Handels der Buna AG, Ulrich Bartz, über die Lieferungen an die Sowjetunion, mögliche Dreiecksgeschäfte und die Pipeline in die BRD: Interview.

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1990, 3201, S. 11
73

Manchmal wahnsinnig. Der Schaubühnen-Chefin Andrea Breth gelang ein schroffer Tschechow-Abend - und Ulrich Matthes ist darin der rebellische Star

Höbel, Wolfgang, in: Der Spiegel, 25.12.1995, 52, S. 147-148
74

(Theaterkritik über:) Schostakowitsch, Dimitri: Die Nase. Aachen. Stadttheater. 1980. Regie: Hans Hartleb. Musikalische Leitung: Werner Seitzer. Bühnenbild: Ulrich P. Engel.

Beaujean, Alfred, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.05.1980, 113, S. 27
75

Produktivität durch Provokation. Zum Gastspiel des Moskauer Zentralen Kindertheaters mit Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." und Juri Stschekotschichins "Die Falle No. 46, Größe 2".

Kneschke, Gabriele, in: Theater der Zeit, 42, 1987, 7, S. 29-30
76

"Die sowjetische Ökonomie ist von der Schattenwirtschaft bestimmt". Interview mit Ulrich Weißenburger vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zu den geplanten Marktreformen in der UdSSR

Simon, Gabriela, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1990, S. 11
77

"Intellektuelle Reparationen". Albrecht, Ulrich; Heinemann-Grüder, Andreas; Wellmann, Arend: Die Spezialisten. Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945.

Feige, Hans-Uwe, in: Deutschland-Archiv, 27, 1994, 6, S. 650-651 (Rezension)
78

(Theaterkritik über:) Mussorgsky, Modest: Boris Godunow. Essen, Opernhaus. Regie: Ulrich Brecht. Musikalische Leitung: Heinz Wallberg.

Bichterer, Eugen, in: Die Welt, 23.09.1978, 222, S. 15
79

Eich, Ulrike: Rußland und Europa. Studien zur russischen Deutschlandpolitik in der Zeit des Wiener Kongresses. Bd.1. Hrsg. W. Becker, H. Beilner, E. Boshof, P.C. Hartmann und H. Wolff.

Hoffmann, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 35, 1987, S. 568-569 (Rezension)
80

Ulrich Steltner: Die künstlerische Funktion der Sprache in den Dramen von A.N. Ostrovskij. (Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen. III. Frankfurter Abhandlungen zur Slavistik, 26)

Engel-Braunschmidt, Annelore, in: Die Welt der Slaven, 23, 1978, S. 416-418 (Rezension)