Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for U0526 provides 93 hits
81

Weiter Streit um Residenzen in Minsk. Weißrußlands Regierung verlangt ultimativ, das Mobiliar entfernen zu lassen / OSZE läßt nur weißrussische Opposition zu Verhandlungen zu

in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.1998, S.11
82

Offener Streit zwischen Rußland und der NATO nach dem Bosnien-Ultimatum. Moskau verlangt Sondersitzung des Sicherheitsrates. Wörner hält neuen Beschluß für unnötig

in: Der Tagesspiegel, 11.02.1994, 14822, S. 1, 2
83

"Rußlands Diplomatie hat sich verirrt". Seitdem die Nato Bosniens Serben ein Ultimatum gestellt hat, bringt die russische Außenpolitik immer neue Stellungnahmen hervor: Moskau will in der Weltpolitik mitmischen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.02.1994, S. 8
84

Soldaten kurz vor dem Verhungern. Die Situation in den russischen Streitkräften ist katastrophal / Generäle stellen Ultimatum für Soldnachzahlung und drohen mit Protesten / Eine Machtprobe zwischen Armee und Kreml bahnt sich an

in: Die Tageszeitung / taz, 24.10.1996, S. 10
85

Ein Ultimatum folgt dem nächsten. Russische Angriffe fordern viele Opfer. Tschetschenische Rebellen wollen nicht abziehen. Zehntausende Zivilisten fliehen vor den Kämpfen in die Nachbarrepublik. Moskaus Verteidigungsminister in Grosny

in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1996, S. 8
86

Jelzin will Lufteinsätze in Bosnien nur bei Angriffen auf die UNO-Truppen zulassen. Der britische Premier Major kann in Moskau Rußlands Präsidenten keine Zustimmung zu dem NATO-Ultimatum abringen. Der Weltsicherheitsrat ist erneut zusammengetreten

in: Der Tagesspiegel, 16.02.1994, 14827, S. 1
87

Atempause für den Botschaftsflüchtling. Nordkorea bietet Erich Honecker Aufnahme "aus medizinischen Gründen" an / Rußland verlängert Ultimatum, will aber den Ex-DDR-Chef nur in die BRD reisen lassen / Chile lehnt Auslieferung jedoch ab

in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1991, S. 4
88

Moskau droht mit Erstschlag. Russlands Präsident Wladimir Putin stellt der Regierung im benachbarten Georgien wegen der Aktivitäten tschetschenischer Rebellen im Pankisital ein Ultimatum bis Anfang Oktober

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 13.09.2002, S.10
89

Gorbatschow zeigt die Zähne. Ultimative Aufforderung an Litauen zu gehorchen / Militärs versuchen, Befürchtungen bezüglich Militärcoups zu zerstreuen / Jasow und Estlands Savisaar wollen Schlichtungskommission einrichten

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.01.1991, S. 8
90

Honecker in der chilenischen Botschaft. Heute läuft das Ultimatum aus, das Boris Jelzin dem ehemaligen DDR-Staatschef Erich Honecker gestellt hat / Honecker flüchtete "überstürzt" unter die Fittiche des chilenischen Botschafters in Moskau

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.1991, S. 2