Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for U0173 provides 228 hits
181

"Gorbatschow ist härter, als mancher glaubt". Bei seinem Moskau-Besuch wurde Brandt mit demonstrativer Herzlichkeit, aber wenig Geschenken überhäuft.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 29.05.1985, 122, S. 4
182

Wenn im Trinkwasser zuviel lebt... Die Schmutzwelle aus den Abwässern von Charkow erreicht die Stadt Rostow am Don. Die Wasserwerke sind überfordert, die Stadtverwaltung richtet Quarantänestationen ein

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 07.08.1995, S. 7
183

Guerilla nimmt Tausende Geiseln. Tschetschenische Rebellen überfallen Krankenhaus und fordern ultimativ den Abzug der russischen Armee

in: Die Tageszeitung / taz, 10.01.1996, S. 1
184

Rechte überfielen Tschernobyl-Kinder. Die Kripo wollte zunächst nicht richtig hinschauen / Staatsanwalt und Landrat über Polizei empört

Krell, Detlev, in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1991
185

Die meisten mochten sich nicht erinnern. Rita Süßmuth erinnerte in einer 15minütigen Rede im Bundestag an den Angriffskrieg / Kaum ein Parlamentarier erschien zum Gedenken an den 50. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjets

Forudastan, Ferdos, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 6
186

Rußlands Wundertäter kehrt heim. Die hl. Gebeine des ehrwürdigen Seraphim von Sarow wurden aus dem Leningrader "Museum für Religionsgeschichte" nach Moskau überführt

in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 5/6, S. 4-6
187

Briten und Franzosen zögerten mit Soforthilfe für Warschau. Der deutsch-sowjetische Vertrag und Hitlers Überfall auf Polen aus polnischer Sicht.

Madajczyk, Czeslaw, in: Die Welt, 30.08.1989, 201, S. 7
188

Der lange Abschied von der Macht. Jelzins Verordnung zur Beendigung des kommunistischen Parteimonopols in Betrieben und Institutionen zieht eine überfällige Konsequenz

Semler, CHristian, in: Die Tageszeitung / taz, 23.07.1991, S. 7
189

Weisung aus Moskau. Stasi-Akten enthüllen: Die Moral der Sowjettruppen in der DDR war miserabel. Überfälle und Morde an Zivilisten waren gängige Delikte

in: Der Spiegel, 06.03.1995, 10, S. 107
190

Ein See stürzt sich jäh in seinen Tod. Das Kaspische Meer steigt rasant und überflutet Kombinate, Raffinerien und Deponien mit Atommüll / Die Weltbank sucht Geldgeber für ein milliardenschweres Hilfsprogramm

Metzger, Reiner, in: Die Tageszeitung / taz, 28.11.1995, S. 6