Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2782 provides 279 hits
181

Klagelied des Siegers an der Wolga. Lokalaugenschein in Stalingrad: Heute herrscht der triste russische Alltag.

Scheidl, Hans Werner, in: Die Presse, 09.02.1993, 13 481, S. 10
182

"Wir haben Zukunft". Rund sechstausend deutsche Touristen empfängt das deutsch-russische Gemeinschaftsunternehmen "Baltik-Skan" pro Reisesaison

in: Königsberger Express, 2, 1994, 3, S. 4
183

Die legendären Kosaken reiten für die Touristen. Die russischen Regionen suchen neue Wege im Fremdenverkehr. Orientierungskrise bei Intourist

Veser, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 22.05.1994, 14918, S. 48
184

Mark und Dollar im Zentrum des Denkens. Touristikbetriebe in der Sowjetunion sollen künftig selbständig arbeiten dürfen.

Schauer, Rainer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.03.1990, 51
185

Katzen als Trost gegen Heimweh. Abziehende Soldaten der GUS-Streitkräfte lassen Hunderte Haustiere zurück

Deckwerth, Sabine, in: Berliner Zeitung, 11.06.1994, 135, S. 17
186

Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger. Trust D.E. oder die Geschichte vom Untergang Europas:. Romane/

Ehrenburg, Ilja, Berlin: Verlag Volk und Welt 1975, 465 S.
187

Prozeß enthüllt Details über Weg sowjetischer Emigranten. Jüdischer Flüchtling kam mit gefälschten Papieren als Berlin-Tourist.

in: Spandauer Volksblatt, 11.07.1980, S. 11
188

Manna aus Moskau. Russische Touristen mit Koffern voll Geld erfreuen und verunsichern die Cote d'Azur: Ersatz für die Ölscheichs - oder Vorhut der Mafia?

in: Der Spiegel, 19.06.1995, 25, S. 144-145
189

"Wolf, der: graugelb gefärbtes Raubtier". Die Postmoderne sucht Trost bei der Postrevolution: "Maschinen und Wölfe" im Hebbel-Theater

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.1995, S. 29
190

"Es gibt viel Trauriges, aber man muß optimistisch sein". Aus Angst vor Antisemitismus verließ Familie S. 1990 mit einem Touristenvisum und einem Koffer in jeder Hand St. Petersburg in Richtung Berlin

Pallgen, Martin, in: Der Tagesspiegel, 19.07.1995, 15331, S. 10