Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2767 provides 160 hits
151

Goodwill Games: Am Ende bleibt ein Verlust von etwa 26 Millionen Dollar. Viele organisatorische Pannen, wenige Glanzleistungen - und sehr nett Gastgeber. Finanzier Turner zieht positive Bilanz

in: Der Tagesspiegel, 08.08.1994, 14995, S. 16
152

Der getaute Viktor und seine Fanatiker. Das beste Team des Eishockey-Turnieres gewinnt hochüberlegen das Finale: GUS-Kanada 3:1 (0:0, 0:0, 3:1) / Dritter Olympiasieg für den geläuterten, nun sogar lächelnden Coach Viktor Tichonow

Lieske, Meribel, in: Die Tageszeitung / taz, 25.02.1992, S. 21
153

"NTV ist keine Makkaronifabrik". Der Erdgasgigant Gasprom soll im Auftrag des Kreml den wichtigsten unabhängigen Fernsehsender Russlands in die Knie zwingen / Ein Gespräch mit dem Komiker Viktor Schenderowitsch über Boris Jordan, Ted Turner und den Ernst der Lage

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.04.2001, S.15
154

Wenn die Würde auf dem Spiel steht. Schach-Weltmeisterschaft: Viktor Kortschnois Rachefeldzug. Die psychischen Verkrampfungen des Herausforderers von Anatoli Karpow könnten das Meraner Turnier zum kürzesten Titelkampf machen.

Stephan, Rainer, in: Süddeutsche Zeitung, 14.10.1981, 236, S. 3
155

Die Teheraner Konferenz der höchsten Repräsentanten der drei alliierten Mächte - UdSSR, USA und Großbritannien (Tegeranskaja Konferencija rukovoditelej trech sojuznych deržav - SSSR, SŠA i Velikobritanija):. (28. November - 1. Dezember 1943); Dokumentensammlung/

Moskau, Berlin: Verlag Progress; Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik 1986, 159 S.
156

In der UdSSR leuchtet ein neuer Stern. Der 21jährige Grigori Misutin wurde völlig überraschend Mehrkampf-Weltmeister der Kunstturner / Für Turner außerhalb der Union der "souveränen" Sowjetrepubliken blieben nur noch medaillenlose Plätze

Schreyer, Th., in: Die Tageszeitung / taz, 14.09.1991, S. 31
157

Angepaßtes Niveau ohne Akzente. Bei der Handball-Weltmeisterschaft in der Tschechoslowakei war die UdSSR bislang allen anderen Teams haushoch überlegen / Horst Bredemeier, Trainer der drittklassigen Bundesrepublik, als zerknirschter Zuschauer

in: Die Tageszeitung / taz, 10.03.1990, S. 14
158

Vom Nebel in die Steppe. Sozialistischer Held oder weltfremder Träumer? Heinrich Vogeler im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Eine Ausstellung des Gesamtwerks ermöglicht einen neuen Blick auf den Maler, der die Worpsweder Künstlerkolonie mitgründete und in den 20ern in die UdSSR emigrierte.

Brenken, Erika, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.08.1989, 33, S. 19
159

Die Teheraner Konferenz der höchsten Repräsentanten der drei alliierten Mächte - UdSSR, USA und Großbritannien (28. November-1. Dezember 1943. Dokumentensammlung. (=Die Sowjetunion auf internationalen Konferenzen während des Großen Vaterländischen Krieges 1941 bis 1945, Bd.2. Hrsg. Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR. Hauptredaktionskommission: A.A. Gromyko.

Badstübner, Rolf, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 38, 1990, S. 257 (Rezension)
160

Die Teheraner Konferenz der höchsten Repräsentanten der drei alliierten Mächte - UdSSR, USA und Großbritannien (28. November-1. Dezember 1943). Dokumentensammlung (=Die Sowjetunion auf internationalen Konferenzen während des Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945, Bd.2. Hrsg. Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR. Hauptredaktionskommission: A.A. Gromyko (Vorsitzender)

Badstübner, Rolf, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 37, 1989, S. 352-353 (Rezension)