Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2726 provides 110 hits
81

Eis gebrochen. In Sibirien traten Tausende Bergarbeiter in den Streik. Das Sowjet-Fernsehen machte den Arbeitskampf landesweit bekannt.

in: Der Spiegel, 17.07.1989, 29, S. 125-126
82

(Theaterkritik über:) Alexander Ostrowski: Der Wald. Darmstadt, Hessisches Staatstheater. Regie: Lothar Trautmann. Bühnenbild: Ruodi Barth.

Köpke, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 20.06.1979, 140, S. 7
83

Späte Bemühungen um eine pietätvolle Beerdigung. Nach dem gemeinsamen Kampf gegen die Zentrale treten die Rivalitäten zwischen den einzelnen Unionsrepubliken in den Vordergrund

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 19.12.1991, 14059, S. 3
84

Volle Souveränität erst in ein paar Jahren. Litauens Regierungschefin Kazimiera Tarwidene (Prunskiene) über Verhandlungen mit Gorbatschow und Jelzin und den naiven Nationalismus im Land

Araoz, Maria Laura; Lamby, Stephan, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1990, S. 10
85

Emilio Vasari: Die ungarische Revolution 1956. Ursachen, Verlauf, Folgen. (A forradalom oknyomozó története 1945-1956) Aus dem Ungarischen von Maria M. Rerrich

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 509 (Rezension)
86

L.I. Lewitin: Upravlenie trudovymi resursami sel'skogo chozjajstva. Pravovoe issledovanie (Die Leitung des Arbeitsvermögens der Landwirtschaft. Eine rechtliche Untersuchung. russ.)

Arlt, Reiner, in: Staat und Recht, 1985, 5, S. 438-441 (Rezension)
87

Der Coup, der Rom ausspielte. Vor 1000 Jahren traten die "Völker des Rus" mit dem Großfürsten von Kiew zum Christentum über. Die offiziellen Feiern lenken den Blick auch auf die unterdrückte ukrainische Kirche

Kubisch, Ulrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11.10.1987, 41, S. 16
88

Volle Souveränität erst in ein paar Jahren. Litauens Regierungschefin Kazimiera Tarwidene (Prunskiene) über Verhandlungen mit Gorbatschow und Jelzin und den naiven Nationalismus im Land.

Araoz, Maria Laura; Lamby, Stephan, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1990, 3220, S. 10
89

Der Sowjetpresse geht die Farbe aus. Einige Zeitungen müssen ab heute kürzer treten, weil Druckerschwärze fehlt / Deutsche Multis haben Lieferungen wegen Devisenmangels eingestellt

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 17.09.1990, S. 11
90

Konfliktpunkt Nato-Osterweiterung. Auf dem OSZE-Gipfel treten die strategischen Differenzen zwischen der Nato und Rußland offen zutage / Der Westen will der OSZE keine sicherheitsrelevante Rolle einräumen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 03.12.1996, S. 8