Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2722 provides 676 hits
221

Tradition und Initiativen im Jaroslawer Land. Besuch eines der ältesten Industriegebiete in der Sowjetunion

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 02.10.1982, 232, S. 11
222

"Dritte Erschließung" der Schätze des Ural. Intensivierungsprogramme in der traditionsreichen sowjetischen Wirtschaftsregion.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 21.11.1985, 273, S. 6
223

Immer noch vor Verhandlungen über Verhandlungen. Die Stockholmer Konferenz tritt auf der Stelle

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.07.1984, 148, S. 12
224

Noch zwei Jahre Ringen um Vertrauen in Stockholm? KVAE-Konferenz tritt in ihre Arbeitsphase.

Neumaier, Eduard, in: Stuttgarter Zeitung, 07.05.1984, 105, S. 4
225

Ein Macher tritt das Erbe eines Ideologen an. Michail Gorbatschow muß den Generationenwechsel erst noch durchsetzen.

Meissner, Boris, in: Rheinischer Merkur, 16.03.1985, 12, S. 3
226

Kontrolle auf Schritt und Tritt. Moskau: Neuer Chef im "Rat für religiöse Angelegenheiten".

Sattler, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 17.02.1985, 7, S. 17
227

Im Reservat der Traditionen. Eine Reise nach Wologda und zu den Klöstern des russischen Nordens.

Schlögel, Karl, in: Süddeutsche Zeitung, 02.02.1985, 28
228

Der Tod eines "alten Bolschewiken". Politbüromitglied Pelsche verkörperte Lenins Traditionen.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 31.05.1983, 10 559, S. 2
229

Traditionelles und Virtuoses volkstümlich vereint. Der "Chef" des sowjetischen Musikbetriebes beim Festwochenkonzert des SOB

Jena, Hans-Jörg von, in: Volksblatt Berlin, 24.09.1986, S. 13
230

Ceausescu aufs Korn genommen. Tritt in Rumänien eine prosowjetische Fraktion in Erscheinung?.

Ströhm, Carl Gustav, in: Die Welt, 26.05.1982, 120, S. 6