Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2556 provides 177 hits
171

Baltikum unterstützt Jelzin. Erstes Todesopfer in Riga / Sowjetische Truppen besetzen Rundfunkgebäude / Lettische Voksfront ruft zu Vorbereitungen für die "Stunde X" auf / Kolonne von Militärfahrzeugen in Tallinn eingerückt

in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 5
172

Vorwärts- und zurückwirken. Prinzip Netzwerk: Aus einem Internetprojekt heraus entstand in Sankt Petersburg das russische Kunstmagazin "Aktivist" / Ausgaben für Warschau, und Tallinn soll jetzt ein Ableger in Berlin folgen

Frimmel, Sandra, in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.2000, S.15
173

Auszüge aus dem Interview des Geschäftsführers des Moskauer Patriarchats, und Präsidenten der "Konferenz der europäischen Kirchen, Metropolit von Tallinn und Estland, Alexij (Rediger), das er dem Korrespondenten des Allunions-Radio-Senders erteilte.

in: Religion und Atheismus in der UdSSR, 1977, 6-7
174

Aleksander Loit, Jüri Selirand (Hrsg.): Die Verbindungen zwischen Skandinavien und Ostbaltikum aufgrund der archäologischen Quellen und Materialien. I. Symposium der sowjetestnischen und schwedischen Archäologen. Tallinn 12.-15. Oktober 1982 (Acta Universitatis Stockholmiensis. Studia Baltica Stockholmiensia, 1.)

Riebe, Marlies, in: Nordost-Archiv, 20, 1987, 93, S. 173-174 (Rezension)
175

Miliz contra Stadtväter. Einer der ersten Schritte des neugewählten Tallinner Stadtsowjets war der Beschluß, führende Mitarbeiter der Miliz, vor allem Vertreter des russischsprachigen Bevölkerungs- teils der estnischen Hauptstadt zu entlassen

Lewin, Mark, in: Neue Zeit, 1990, 12, S. 35-36
176

Kann man die Truppen aus dem Baltikum abziehen und trotzdem keine Sicherheitseinbußen erleiden? Das Szenarium der militärisch-strategischen Koexistenz des Baltikums und ehemaligen Sowjetunion wird möglicherweise bei den hitzigen Köpfen in Moskau, Riga, Tallinn und Vilnius auf Ablehnung stoßen

Poljuchow, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 51, S. 22-23
177

Haushalt-Reform im Zeitraffer. 35 Personen umfaßt der Stab, der Estlands Staatshaushalt reformiert. Das Team in Tallin baut auf eigenen Sach- und Fachverstand. Wo er nicht ausreicht, wie etwa bei Recht und Verwaltungstechnik, ist ausländischer Expertenrat gefragt. Nicht, um westliche Finanzwelt-Modelle zu kopieren, sondern als Unterstützung fürs estnische Original

Köhler, Wolfgang, in: Akzente: Aus der Arbeit der gtz, 1996, 3, S. 24-27