Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2470 provides 57 hits
51

Einer, der die Seemacht macht. Wladiwostok isst weit, aber unser! Im Hafen an der Wrangelbucht. Wo Ginseng wächst und Tiger schleichen. Zwischen Ussuri und Pazifik

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 09.12.1977, 291
52

"Der Tiger will uns fressen". Das Ziel der hektischen Westpolitik Chinas: Eine zweite Front gegen die Sowjetunion. Die Pragmatiker in Peking brauchen Ruhe für Reformen und Entwicklung im Inneren

Stern, Verena, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.07.1978, 28, S. 6
53

P.A. Tokarewa: Meždunarodnyj organizacionno-pravovoj mechanizm socialističeskoj ėkonomičeskoj integracii (Der internationale organisationsrechtliche Mechanismus der sozialistischen ökonomischen Integration)

Becher, Karl, in: Deutsche Außenpolitik, 1981, 6, S. 128-131 (Rezension)
54

Slovar' spravočnik "Slova o polku Igoreve". Vyp. 6: T - JA i dopolnenija. Sostavitel' V.L. Vinogradova. Pod red. B.L. Dogorodskogo, D.S. Lichačeva, O.V. Tvogorova (Inst. Russkoj literatury AN SSSR (Puškinskij dom), Inst. Russkogo jazyka AN SSSR)

Sturm, G., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 4, S. 609-611 (Rezension)
55

Le mystère de la chambre d'ambre (II). Les amateurs de trésors espèrent tou-jours mettre la main sur la huitième merveille du monde . Scientifiques ou farfelus, tous les chas-seurs croient toucher au but

Goybet, Marion, in: Le Soir (Belgien), vom 13.08.1998, S. 13
56

Mini-Matrioschka - Die Liebe ist eine chronische Krankheit: Viktoria Tokarjewas Roman "Eine Liebe fürs ganze Leben". Viktoria Tokarjewa: "Eine Liebe fürs ganze Leben". Aus dem Russischen von Angelika Schneider.

Kruse, Katrin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.2003 (Rezension)
57

Sinnlich wie Musik. Die Geschichten der Viktorija Tokarjewa sind von vollendeter Anmut, sie sind traurig und komisch, sie stehen in der Tradition von Tschechow und sparen doch die Realität nicht aus. Tilman Spengler traf die populärste russische Autorin in Moskau

in: Die Woche, 17.03.1994, 12