Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2454 provides 91 hits
81

"Irgendwie geht es immer". Die Frauenbewegung in St. Petersburg zwischen täglichem Überlebenskampf und feministischem Aufbruch / Eine äußerst heterogene Koalition gegen Gewalt und soziale Apathie

Robrecht, Dorothee, in: Die Tageszeitung / taz, 01.07.1994, S. 13
82

"Hungrig ist die Stadt, schmutzig, doch gigantisch". Die reformwillige Mehrheit im Moskauer Stadtsowjet sucht ihren Arbeitsstil und findet täglich neue Probleme.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 27.04.1990, 98, S. 15
83

Brandt: Der Wortglanz der Grundsätze muß in die tägliche Politik umgesetzt werden. Kohl wird in Paris über den Besuch Gorbatschows berichten / Genscher will Baker in Washington treffen.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.06.1989, 138, S. 3
84

"Wir müssen ehrlich durch diese Krise". Öffentlicher Ungehorsam, Nationalitätenkonflikte, Streit in der Führung - beinahe täglich ist die Sowjet-Union neuen Zerreißproben ausgesetzt.

in: Der Spiegel, 31.07.1989, 31, S. 100-102
85

"Bei der friedlichen Lösung des Konflikts mitwirken". Kinkel hält derzeit Sanktionen für kein taugliches Mittel, um Rußland in Tschetschenien zum Einlenken zu bewegen. Sicherheitsbedürfnisse der Reformstaaten gewachsen

Stützle, Walther, in: Der Tagesspiegel, 18.01.1995, 15154, S. 5
86

Süße Weisen und harte Sprüche. Der Wahlkampf in Rußlands Medien wird täglich schriller. Jelzins Vorsprung scheint zu wachsen, aber genau weiß das niemand und so vergrößern neue Bündnisse und alte Winkelzüge die allgemeine Verwirrung

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 21.05.1996, 15630, S. 3
87

Serben setzen auf die Hilfe des grßen Bruders. Der Kurzbesuch des russischen Premiers Primakow in Belgrad weckt bei den Menschen große Erwartungen / Das Bild vom treuen Verbündeten ist in den Staatsmedien täglich präsent

Ivanji, Andrej, in: Die Tageszeitung / taz, 31.03.1999, S.2
88

"Demoralisiert und zerrüttet". In der russischen Armee fehlen 18.000 junge Offiziere, 60 Prozent der Rekruten sind nicht tauglich, im Jahr 2000 geht den Streitkräften das Material aus. Eine interne Nato-Studie analysiert den Verfall der einst so mächtigen Militärmaschine. Auszüge

in: Der Spiegel, 10.03.1997, 11, S.158, 160-161
89

Ein bißchen Westen an der Wolga. Bleiben oder gehen, das ist die tägliche und nächtliche Frage der Rußlanddeutschen / Viele von ihnen träumen von einer Deutschen "Res Publik", wo sie mit "Fleiß und Frömmigkeit" leben können: "Was Deutsches wollte' mir hier mache"

Dänzer Vanotti, Irene, in: Die Tageszeitung / taz, 14.04.1992, S. 9
90

Der Mut zur Wahrheit nimmt in der UdSSR zu. Mit bisher ungeahnter Offenheit und Kritik nehmen die Medien der UdSSR die Chance der "Perestroika" wahr / Fernsehen, Film und Presse konfrontieren die Konsumenten täglich mit neuen Wahrheiten / Alte Parteimitglieder: Haben wir bisher alles falsch gemacht?

Meyer,Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1987, S. 7