Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2282 provides 169 hits
161

Armee befreit georgische Geiseln. Nationalgarde verläßt Suchumi. Truppen durch Polizeieinheiten ersetzt. Plünderer mit Todesstrafe bedroht

in: Der Tagesspiegel, 21.08.1992, 14297, S. 5
162

Wie ein Tier im Käfig. Lettland verhängt nach wie vor die Todesstrafe. Im Untersuchungsgefängnis von Riga hat Imants Punenov acht Monate in der Todeszelle darauf warten müssen, ob das Urteil vollstreckt wird.

Dammann, Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.07.1993, 28, S. 6
163

Ein skeptischer Hamlet aus dem grünen Adelsnest. In Rußland sehnte er sich nach Europa und in Europa nach Rußland - Zum hundersten Todestag von Iwan Turgenjew.

Fein, Hermann, in: Die Welt, 02.09.1983, 204, S. 17
164

Zwischen Freispruch und Todesstrafe. In Moskau beginnt heute der Prozeß gegen die Putschisten vom August 1991. Die Verteidigung pocht darauf, daß ein Staatsstreich in einem Land, das es nicht mehr gibt, gerichtlich gar nicht geahndet werden kann

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 14.04.1993, S. 3
165

Auf dem Weg zur Dusche lauert der Tod. Rußlands Präsident will die Todesstrafe abschaffen, um die Auflagen für den Europarat zu erfüllen. Kritiker haben Zweifel. Im Februar wurden 30 Menschen hingerichtet

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.05.1996, S. 9
166

Heimlich hingerichtet und irgendwo verscharrt. Obwohl Mitglied im Europarat, vollstreckt die Ukraine weiter die Todesstrafe / Angehörige wurden nicht informiert / Hinrichtungen gelten als Staatsgeheimnis

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.12.1996, S. 2
167

Die Todesstrafe bleibt in Lettland Gesetz. Das Parlament in Riga votiert gegen die Abschaffung der Kapitalstrafe: Außenminister spricht von katastrophalem Signal / Auch die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts wird hinausgezögert

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.05.1998, S.10
168

Alexander Puschkin in unserer Zeit. Beiträge der Wissenschaftlichen Arbeitstagung "Puschkin und wir" anläßlich des 150. Todestages des russischen Nationaldichters am 12. Mai 1987 in Leipzig. (=Wissenschaftliche Beiträge der Karl-Marx-Universität Leipzig, Reihe Literaturwissenschaft)

Huber, A., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 453-455 (Rezension)
169

Die Ukraine vor der Unabhängigkeit. Bushs Angebot, die Ukraine nach dem Referendum anzuerkennen, könnte der "Union souveräner Staaten" den Todesstoß versetzen / Die Verbindungen zur "Rubelzone" können nicht schnell gelöst werden / Belastungen des Verhältnisses zu Rußland

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 30.11.1991, S. 9