Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2282 provides 169 hits
151

Der Clan der Codeknacker. Jahrzehntelang hat eine amerikanische Familie für den KGB die Geheimnisse der Navy ausspioniert. Minister forderten die Todesstrafe. Aber letzte Woche ließ sich die Justiz auf einen Kuhhandel ein.

Riedl, Joachim, in: Die Zeit, 08.11.1985, 46, S. 17-20
152

Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold (eigentlich Karl Theodor Kasimir Meierhold), gest. am 2.2.1940 in Moskau. 50. Todestag des sowjetischen Regisseurs und Theaterleiters

Falk, Christel, in: Bibliographische Kalenderblätter, 32, 1990, 2, S. 1-7
153

Falscher Bückling. Sowjet-Union: Wegen des größten Schwindelunternehmens der Sowjetgeschichte fand eine Massenverhaftung statt. Es geht um Kaviar, es droht die Todesstrafe.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 19.05.1980, 21, S. 200-203
154

Der schaffende Mensch schafft ein besseres Sein; was Lenin uns lehrt, das wächst, denn es lebt!. 21.Januar 1989, 65. Todestag von Wladimir Iljitsch Lenin.

Reiswig, Johannes, in: Freundschaft, 21.01.1989, 15, S. 1
155

Zum 175. Todestag A.N. Radiščevs (Karl-Marx-Universität Leipzig. Wissenschaftliche Zeitschrift. Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe. 26. Jahrgang 1977, Heft 4.) Redaktion E. Hexelschneider

Lehmann, U., in: Zeitschrift für Slawistik, 1978, 6, S. 923-925 (Rezension)
156

Postkommunistische Todestrinker. Methyl-Showdown aus dem Untergrund der Perestroika: Die deutsche Erstaufführung von Wenedikt Jerofejews "Walpurgisnacht" in Mannheim

Berger, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1994, S. 16
157

Rußlands Sehnsucht nach der Krone. Elisabeth II. besucht Moskau. Absolution für Jelzin, obwohl der die Zaren-Todesstätte schleifen ließ

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.10.1994, 244, S. 7
158

Wladmir Iljitsch Lenin:. Gedenkartikel zum Todestag des russischen Revolutionärs in der kommunistischen Emgiranten-Zeitschrift "Die Welt" unter dem Pseudonym K. Friedemann, Januar 1924.

Wehner, Herbert, in: Wehner, Herbert: Wandel und Bewährung: ausgewählte Reden und Schriften 1930-1975. Hrsg. von Gerhard Jahn. Erw. Aufl., 1976, S. 29-34
159

Der Mann, der Stalin die Stirn bot und siegte. Aus Enttäuschung über die Sowjets wurde Tito zum Titoisten. Durch das jugoslawische Modell verlor Moskau das ideologische Monopol.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 06.05.1980, 105, S. 4
160

Lenin stürzt vom Sockel - die KPdSU ist am Ende. Zwielichtige Haltung zum Putsch versetzt Kommunisten Todesstoß, doch der Zerfall kündigte sich lange an

Heine, Roland, in: Berliner Zeitung, 26.08.1991, 198, S. 3