Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for T2260 provides 461 hits
151

Tatiana Metternich: Bericht eines ungewöhnlichen Lebens.

Mehnert, Klaus, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 610-611 (Rezension)
152

Am Hindukusch zählen nur Taten. Verlassen die Sowjets Afghanistan?

Djilas, Milovan, in: Rheinischer Merkur, 15.03.1986, 12, S. 7
153

Der zarte Titan. Swjatoslaw Richter zum siebzigsten Geburtstag.

Koegler, Horst, in: Stuttgarter Zeitung, 20.03.1985, 67, S. 25
154

Durch Taten verdienen!. Die Wahl der Delegierten für die 19. Gesamtsowjetische Parteikonferenz

Wasilez, W., in: Pravda, 23.05.1988, 144/8, S. 3
155

Unumstrittenes Ereignis. "Briefe eines Toten" von Konstantin Lopuschanski

Bongers, Inge, in: Volksblatt Berlin, 24.04.1987, S. 14
156

'Der Tag danach' auf Russisch. Konstantin Lopuschanskijs "Briefe eines Toten"

Zucker, René, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.1987, S. 18
157

Verwirrspiel um den toten Reformer. Der Aufstand gegen die starre Planung.

Butenschön, Marianna; Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 25.03.1983, 13, S. 7
158

Der Schachzug mit dem Atomverzicht. Moskaus Worte und Taten sind zweierlei.

Unterberger, Andreas, in: Die Presse, 19.06.1982, 10272, S. 3
159

Vor Iljitschs Arbeitszimmer. Gute Taten. In unserem unermeßlichen Reichtum

Jaschin, Alexander, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 259-261
160

Unerwünschte Expedition ins Reich der Toten. Neue Aufnahmen der "Estonia"

Aiolfi, Sergio, in: Neue Zürcher Zeitung, 04.07.1995, 152, S. 48