Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8871 provides 470 hits
211

Ser Schreibtisch: Aus Erinnerungen, Briefen, Essays. Sittlichkeit als Beispiel erlebt

Sawtschenko, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 40, 1993, 10, S. 81-84
212

Beratungen sind Schwerpunkt. Förderverein "Bernstein" will dem Königsberger Gebiet helfen

Dzieran, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 05.02.1994, 5, S. 23
213

Alleskönner versagt. Witali Scherbo, der einstige Dominator, brach bei der WM ein

in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1994, S. 19
214

Nationale Frage, Souveränität, Föderation:. Schwerpunkte der innersowjetischen Diskussion 1988-1990

Halbach, Uwe, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1990, 54 S.
215

Ukraine sucht Partner. Schwerpunkt Energie. Abhängigkeit von Tschernobyl

in: Der Tagesspiegel, 26.04.1994, 14893, S. 19
216

Was die Russen über uns schreiben. FU-Forschungsstätte dokumentiert Deutschlandbild der UdSSR

in: Berliner Liberale Zeitung, 04.12.1981, 24, S. 5
217

Kinder schreiben an Reagan und Gorbatschow:. ich will leben und meine Katze auch/

München: Heyne 1988, 143 S.
218

Nutzung sowjetischer Erfahrungen bei der Einführung des Diamantglättens im VEB Schraubenkombinat Karl-Marx-Stadt

Schädlich, S.; Besser, M., in: Fertigungstechnik und Betrieb, 1977, S. 605-609
219

Die "Lichtgestalt" und der "vaterlandslose Geselle". Was die Zeitungen in der Sowjetunion nach der Schachweltmeisterschaft schreiben.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.1978, 232, S. 8
220

Schreiben, sonst nichts. Der Schriftsteller Jewegenij Popow in München.

Paul, Werner, in: Süddeutsche Zeitung, 17.01.1989, 13, S. 11