Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8871 provides 470 hits
191

Krimi mit Koks. Rätselraten um ein wiederentdecktes Meisterwerk: Wer schrieb den "Roman mit Kokain"?

in: Der Spiegel, 12.05.1986, 20, S. 241
192

Wann geht die Teissier nach Moskau?. Ein Moskauer Korrespondent über schreibende Kreml-Astrologen.

Engelbrecht, Uwe, in: Vorwärts, 08.04.1982, 15, S. 6
193

Freundschaft - Drushba! Wir schreiben mit am Buch der Freundschaft. Beschluß des Präsidiums des Zentralvorstandes (DSF)

in: Presse der Sowjetunion, 1975, 28
194

Obėriutische und postmoderne Schreibverfahren: Zu den Relationen von Prätext und Text bei Vaginov und Sorokin

Kasper, Karlheinz, in: Zeitschrift für Slawistik, 40, 1995, 1, S. 23-30
195

Die sowjetische Schul- und Berufsbilungsreform: Vorbereitung, Schwerpunkte, Beginn der Realisierung

Anweiler, Oskar; Kuebart, Friedrich, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1986, 49 S.
196

Nicht mehr die Letzten unter den "Gleichen". Die Deutschen in der Sowjetunion - wie sie schreiben und dichten

Nasarski, Peter, in: Deutsche Studien, 9, 1971, S. 315-322
197

Nur hier kann ich schaffen, schreiben, leben, atmen... Olga Iwinskaja: Lara. Meine Zeit mit Pasternak

Schewe, Heinz, in: Die Welt, 04.11.1978 (Rezension)
198

Die Schreibstuben rufen nach Krieg. In Tschetschenien wollen nur die Militärs den Frieden

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 17.08.1995, 15360, S. 3
199

Die poliatheistische Konstante im sowjetischen Umgestaltungsprozeß. Johannes Schröpfer in honorem

Kratzel, Günter, in: Perestrojka und Religion. Hat Religion eine Chance? Herausgegeben von Wolfram Lackner, 1989, S. 41-60
200

Ohne Ekstase. Der Pianist Marc-André Hamelin legt Scriabins Klavier-Sonaten vor

Kehrmann, Boris, in: Der Tagesspiegel, 19.01.1997, 15868, S. W 4