Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8851 provides 322 hits
291

Sozialreform oder Revolution? In ihrem Buch "Die Gorbatschow-Strategie; Wirtschafts- und Sozialpolitik in der UdSSR" erörtert die sowjetische Ökonomin und Meinungsforscherin Tatjana Saslawskaja die Frage der sozialen Gerechtigkeit in der "zweiten sozialistischen Revolution". Tatjana Saslawskaja: "Die Gorbatschow-Strategie. Wirtschafts- und Sozialpolitik in der UdSSR",

Käppler, Stephan, in: Die Tageszeitung / taz, 30.06.1989, S. 13 (Rezension)
292

Beschreibende Darstellung der zum Schulbuchwerk gehörenden Teile und einiger sonstiger Materialien für den Geographieunterricht in der sowjetischen Schule sowie vergleichende Betrachtung zur DDR.

Richter, Günter, Martin-Luther-Universität 1979
293

Das Alte, Bekannte scheint attraktiver als das Unbekannte. Die Thesen des Soziologen und Psychologen Igor S. Kon über die sozialpsychologischen Bremsfaktoren für die Perestroika werden in der Sowjetunion viel diskutiert / Interview

Pickhaus, Klaus; Knake-Werner, Heidi, in: Deutsche Volkszeitung, 27.05.1988, 21, S. 3
294

Mit billigem Ticket durchs Schlupfloch. Trotz der Sanktionen können Passagiere weiterhin nach Moskau fliegen und dabei sogar noch Geld sparen.

Metzler, Rudolf, in: Süddeutsche Zeitung, 15.09.1983, 212, S. 3
295

Mir steht Dmitri Donskoi näher... Worin bestehen die nationalen Interessen des russischen Volkes? Darin, eine Großmacht auf seinen Schultern zu schleppen?

Karp, Poel, in: Neue Zeit, 1991, 16, S. 13-15
296

Informationsblatt der Moskauer Universität. Reihe 12: Sozialpolitische Studien (Vestnik Moskovskogo universiteta. Serija 12: Social'no-političeskie issledovanij). Zeitschriftenprofil

in: Newsletter Sozialwissenschaften Osteuropa, 1994, 3, S. 10
297

Im Schlepptau Breschnews eine Karriere als Partei-Bürokrat. Konstantin Tschernenko fehlten als Generalsekretär der KPdSU Zeit und Kraft, nachhaltige politsche Zeichen zu setzen.

Voslensky, Michael, in: Die Welt, 12.03.1985, 60, S. 3
298

Hilfsgelder versickern, das Öl bleibt. Etwa eine Million Tonnen Öl sind aus den maroden Pipelines in die Tundra nahe dem nordrussischen Ussinsk geflossen. Die Säuberungsarbeiten schleppen sich hin, bei Reparaturen wird gepfuscht

Schepp, Matthias, in: Stern, 11.05.1995, 20, S. 204-206
299

Beiträge zum Problem der Schattenwirtschaft. Von Hans-Erich Gramatzki, Erich Klinkmüller (u.a.) Hrsg. von Günter Hedtkamp (Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, N.F., Bd. 132.)

Ruban, Maria Elisabeth, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 238-239 (Rezension)
300

"Schöne Kleider tragen statt grosse Tüten schleppen.". Das Ideal der hart schuftenden Genossin hat ausgedient: Die erste Frauenpartei Rußlands verspricht mehr Frausein.

Schut, Katrin, in: Die Weltwoche, 23.12.1993, 51, S. 48