Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8851 provides 322 hits
271

Sommerurlaub im früheren Kurort des russischen Zaren. Touristen mit Visum können sich frei auf der Krim bewegen. Von Jalta aus zum "Schwalbennest".

Bremkes, Willi, in: Frankfurter Rundschau, 12.07.1980, 159, S. VP 1-2
272

Wo die Bevölkerung der UdSSR am stärksten wächst. Ergebnisse der Volkszählung - Spiegel zielstrebiger Wirtschafts- und Sozialpolitik.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 13.05.1980, 112, S. 6
273

Gut eingerichtet. Ein Unternehmen von Schleppern, Vermietern und Rechtsanwälten schleust sowjetische Juden nach Offenbach, gegen Honorar und Versprechungen

in: Der Spiegel, 20.09.1976, 39, S. 68
274

Schulpolitische und theoretische Grundfragen der Lehrplanentwicklung in sozialistischen Ländern, insbesondere in der DDR, und ihre Bedeutung für die Realisierung der Lehrplanreform in der VDR Jemen.

Baselm, Salem A., Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR 1978
275

Ungenierte Anleihe bei Stalins "Kurzem Lehrgang". Wie deutsche Schulbücher Rußland und die Sowjetunion behandeln

Fein, Hermann, in: Die Welt, 30.04.1988, 101
276

Fette Gewinne trotz Schmiergelder, Korruption und Mafia. Die schleppenden Reformen in Weißrußland schrecken ausländische Investoren nicht.

Bachmann, Klaus, in: Stuttgarter Zeitung, 04.01.1993, 2, S. 9
277

Lenins Werk und die Lösung aktueller schulpolitischer und pädagogischer Aufgaben der entwickelten sozialistischen Gesellschaft. (Zum 110. Geburtstag V.I. Lenins)

Uhlig, Gottfried, in: Pädagogik, 35, 1980, S. 251-261
278

"Es gibt drei Stadien der Information". Der Journalist Jurij Shcherbak berichtet über die schleppende Aufklärung der Bevölkerung nach der Katastrophe (von Tschernobyl)

Petersen, Bärbel, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1991, S. 3
279

Schlappe für Reformgegner in der Sowjetunion. Der Kreml nimmt die bereits beschlossenen Schikanen gegen die Perestrojka-Presse zurück.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 22.10.1988, 12 189, S. 4
280

Soldaten drücken die Schulbank. In Wünsdorf bei Berlin begannen die ersten Kurse eines von Bonn finanzierten Umschulungsprojektes für GUS-Soldaten

Emundts, Corinna, in: Die Tageszeitung / taz, 14.04.1992, S. 28