Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8848 provides 160 hits
141

Schukschin-Szenarium hervorragend realisiert. Erstlingswerke auf der XXVI. Mannheimer Filmwoche. "Rufe mich in die lichte Ferne". Regie: German Lawrow u. Stanislaw Lubschin

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 10.11.1977, 266, S. 4
142

Zosa Szajkowski: Jews, Wars and Communism. Vol. 2: The Impact of the 1919-1920 Red Scare on American Jewish Life (Juden, Kriege und Kommunismus. Bd. II: Der Einfluß der "Red Scare" von 1919-20 auf das amerikanisch-jüdische Leben)

Doerries, Reinhard R., in: Historische Zeitschrift, 242, 1986, S. 206-208 (Rezension)
143

Die menschengestützte Schachmaschine. Während der Weltmeisterschaften der Schachspieler ermittelten auch die Computer ihren Champion / "Mephisto" gewann, aber den verzwickten Gewinnzug für Weltmeister Kasparow fand auch er nicht

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1990, S. 14
144

Die letzten Marmeladenreste der Armee. Viola Stephans Dokumentarfilm "Borowitschi" ist eine schweigsame Annäherung an romantische russische Landschaften und mißtrauische Menschen

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 06.06.1997, S.27
145

Dämpfen und stimulieren. Auf dem Weg nach Olympia müssen die Schachsportler bei der Weltmeisterschaft in Moskau erstmals Dopingkontrollen über sich ergehen lassen / Fest steht schon jetzt: Wodka schadet dem Spiel

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 13.12.2001, S.19
146

"Immer noch anormal". Die Profi-Schachspielerin Judit Polgar (25) ödet es an, gegen Frauen zu spielen / Deshalb tritt sie ausschließlich gegen Männer an / Heute in Prag gegen den Weltranglistenersten Garri Kasparow

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 20.04.2002, S.19
147

Von Nidden bis Schmalleningken: Das Memelgebiet aus Sicht eines Reiseleiters raumgreifend erfaßt. Syskowski, H.M.F.: Memelland mit Kurischer Nehrung. Reihe: Reiseführer Ostpreußen.

Reuß, Carsten, in: Das Ostpreußenblatt, 04.06.1994, 22, S. 13 (Rezension)
148

Genug vom Krieg und dem Politikergeschwafel. Der "Friedensplan" für Tschetschenien kommt zu spät. Die russischen Soldaten fühlen sich verheizt, die Leute durchschauen Jelzins Schachzug als reine Wahltaktik

Korzhov, Maxim, in: Die Tageszeitung / taz, 02.04.1996, S. 3
149

Tschernobyl: "Junge Männer bewegen sich wie Greise". Der sowjetische Physiker und Drehbuchautor Wladimir Schowkoschitnyi zu den allmählich erkennbaren Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 15.03.1990, S. 10
150

Tschernobyl: "Junge Männer bewegen sich wie Greise". Der sowjetische Physiker und Drehbuchautor Wladimir Schowkoschitnyi zu den allmählich erkennbaren Spätfolgen der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl.

Rosenkranz, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 15.03.1990, 3053, S. 10