Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8845 provides 196 hits
151

Hatjiroomutos und Hübners Finger. Schach- und Gedächnistest des SPIEGEL mit dem Schachweltmeister Garri Kasparow

in: Der Spiegel, 28.12.1987, 53, S. 111-115
152

Dennoch ist Kortschnoj nicht zu unterschätzen. Sieg für Schachweltmeister Karpow auch im zweiten Spiel: Der unterlassene Händedruck.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.10.1981, 231, S. 9
153

Entspannungsübungen mit dem grimmigen Viktor. Kortschnoj handelt sich eine Verwarnung ein: Die zeitweise müde Schachweltmeisterschaft wird wieder lebendig.

Heber, Leopold, in: Stuttgarter Zeitung, 05.11.1981, 256, S. 3
154

Seltsame Schachzüge rund um Anatolij Karpow. Deutsche Ermittlungsbehörden suchen nach Werbeeinnahmen des russischen Schachweltmeisters.

Bolt, Peter, in: Weltwoche, 03.10.1985, 40, S. 31
155

Bobby sei dank. Der neue Schachweltmeister Kasparow will seinen Ruhm zu Geld machen. Schon sein Vorgänger Karpow wurde Millionär. Kasparow hat gute Chancen, ihn bald zu übertrumpfen.

in: Der Spiegel, 18.11.1985, 47, S. 221ff
156

"Gegen den Ex-Kanzler brauche ich keine Dame". Spiegel-Gespräch mit Schachweltmeister Garri Kasparow über seine Gegner, seine Pläne und seine Fähigkeiten.

in: Der Spiegel, 06.01.1986, 2, S. 131-141
157

Weißer Bauer zieht. Alle gegen einen: Per Fernsehen spielt der sowjetische Schachweltmeister Karpow eine Partie mit der Bundesrepublik

in: Der Spiegel, 03.05.1976, 19, S. 212, 214
158

Nachahmung und Avantgardeprinzip. Eine Replik zum Beitrag von Peter Robejšek über Fragen des soziokulturellen Transfers zwischen West und Ost

Križan, Mojmir, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 934-937
159

Zum Schluß Schokolade. Moskauer Geheimakten geben Aufschluß über eine Nachkriegstragödie: die Deportation der letzten Ostpreußen

in: Der Spiegel, 28.06.1993, 26, S. 160-168
160

Schlauer Bauer. Schachweltmeister Kasparow gewann die zweite WM-Partie gegen den entnervten Anatoli Karpow

in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.1990, S. 14