Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8682 provides 260 hits
241

Zwischen Krieg und Frieden. 2002 dirigierte Mstislav Rostropovich Benjamin Brittens "War Requiem" in der NS-Raketenfabrik Peenemünde / Jörg Herrmanns eindrucksvoller Dokumentarfilm läuft am Samstag in 3sat (20.15 Uhr)

Schümann, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 30.08.2003, S.16
242

Eine ruhige Republik im Kaukasus. Die Kaukasusrepublik Karatschai-Tscherkessien ist ein Kunstprodukt sowjetischer Nationalitätenpolitik. Jetzt beginnen Widersprüche zwischen den Völkern aufzubrechen. Am Samstag sind Parlamentswahlen

Heyden, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 08.06.1995, S. 12
243

Jelzin steigt in die Zarenstiefel. Heute tritt Rußlands Präsident sein Amt an. Flieger vertreiben graue Wolken, und auch sonst erinnert vieles an längst vergangene Zeiten.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1996, S. 9
244

Gemeinsame Erklärung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und der Französischen Kommunistischen Partei (Sovmestnoe zajavlenie Kommunističeskoj Partii Sovetskogo Sojuza i Francuzskoj Kommunističeskoj Partii)

Moskau: APN 1985, 15 S.
245

Sankt Georg reitet für die Sowjets. Die Sensation des Ausstellungsjahres 1988: "1000 Jahre russische Kunst" künden in Schloß Gottorf bei Schleswig vom Stolz der Kommunisten auf die Schätze der Kirche.

Welt, Alfred, in: Rheinischer Merkur, 19.07.1988, 34, S. 15
246

"Sonst haben die Faschisten gewonnen". Der Wiederaufbau einer jüdischen Gemeinde in Potsdam verzögert sich, weil die Politiker und die Behörden keine Wohnungen für sowjetische Juden zur Verfügung stellen / Große Versprechungen vor einem Jahr, aber nichts passierte

Marcus, Aliza, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1991, S. 23
247

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Eugen Onegin. Wiederaufnahme: Berlin (West). Deutsche Oper. Regie: Boleslaw Barlog Musikalische Leitung: Gerd Albrecht. Bühnenbild: Filippo Sanjust

Kotschenreuther, Hellmut, in: Der Tagesspiegel, 14.11.1986, 12 508, S. 4
248

Gleichlautende Entwürfe für ein Übereinkommen über das Verbot der Anwendung von Techniken der Umweltveränderung zu militärischen und sonstigen feindseligen Zwecken, der Konferenz des Abrüstungsausschusses in Genf von der sowjetischen und der amerikanischen Delegation am 21. August 1975 vorgelegt

in: Europa-Archiv Dokumente, 1976, S. D242-D244
249

Beim Donnern der Kanonen lobt Scholz "Glasnost nach außen". Ein sensationelles Bild: Der Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland, Rupert Scholz, steht in der Kommandozentrale einer sowjetischen Schützendivision und beobachtet übende Soldaten.

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 27.10.1988, 252, S. 3
250

Armenische Führung ruft zur Ruhe auf. Vor den Wahlen am Samstag pfeift die Armenische Gesamtnationale Bewegung die Armenischen bewaffneten Freischärler zurück / General wirft armenischer Regierung Untätigkeit gegen kriminelle Aktivitäten vor

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1990, S. 9