Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8646 provides 133 hits
121

Frühjahr (Vesna). Aus einem Zyklus (Iz odnogo cikla). Ist's denn möglich, Maria... (Neuželi, Marija...). Koda. Elegie des Feigenbaumes (Ėlegija smokovnicy)

Sedakowa, Olga, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 204-213
122

Rußland setzt weiter und verstärkt auf die Kernenergie. Künftig Minireaktoren für entlegene Siedlungen in Sibirien? Moskaus Experten singen Loblieder auf die Atomindustrie des Landes

Knauer, Roland H., in: Der Tagesspiegel, 27.03.1995, 15222, S. 2
123

Flucht vom sinkenden Schiff. Material- und Geldmangel, innere Machtkämpfe und düstere Zukunftsaussichten zerstören das Wissenschaftssystem der ehemaligen UdSSR

Dickmann, Steven, in: Die Zeit, 27.12.1991, 1, S. 62
124

Synoptischer Vergleich eines Märchensujets. "Das singende springende Löweneckerchen" bei den Brüdern Grimm und "Peryško finista - jasna sokola" in der Sammlung von A.N. Afanas'ev

Ziel, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 2, S. 267-282
125

Regionale sedimentologisch-paläogeographische Charakteristik des Karbons der Osteuropäischen Tafel (sowjetischer Anteil) im Vergleich zur Siles-Sedimentation der Mitteleuropäischen Senkungszone.

Naß, Angelika, Ernst-Moritz-Arndt-Universität 1978
126

Am Himmelsgebirge darf man mehr Kinder krigen. China räumt den nationalen Minderheiten in Sinkiang gewisse Privilegien ein, damit sie nicht mit der benachbarten Sowjetunion liebäugeln.

Roll, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 26.07.1979, 170, S. 3
127

Die Sowjetunion plant die Einführung des konvertierbaren Rubels in fünf Jahren. UdSSR / Reformer Abalkin: Sinkendes Lebensniveau durch Übergang zur Marktwirtschaft.

in: Handelsblatt, 26.07.1990, 142, S. 7
128

Der letzte Weg des hervorragenden Partei- und Staatsführers. Reden bei den Beisetzungsfeierlichkeiten für Juri Andropow von: Konstantin Tschernenko, Andrej Gromyko, KonstantinMalin, Unstinow, Dmitri, Gerogi Markow, Iwan Senkin.

in: Neues Deutschland, 15.02.1984, 39, S. 3-4
129

Lenins Enkel, Mohammeds Erben. Eine Reise nach Samakand und Taschkent führt in die Traumwelt des Orients, bewahrt und mit der Neuzeit verschmolzen durch den Sozialismus der Sowjetrepublik Usbekistan

Glossner, Herbert, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.11.1987, 46, S. 25
130

IWF diktiert Rußland harte Bedingungen. Der Internationale Währungsfonds erwartet von Rußland die Senkung des Haushaltsdefizits und der Inflationsrate / IWF klammeret sich nicht mehr an einheitliche Rubelzone und Schuldentilgung

Single, Erwin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1992, S. 6