Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8612 provides 97 hits
71

Die meisten Staaten Lateinamerikas setzen auf Titos Kurs. Nur wenig Sympathien für Castros Angriffe - Keine Annährung an Moskau.

Gebhardt, Hermann, in: Stuttgarter Zeitung, 13.09.1979, 212, S. 4
72

Aus den Angeln. Außer Sympathiebekundungen hat Brüssel für die Länder Mittel- und Osteuropas wenig übrig. Im Gegenteil: Der Westen schottet sich wirtschaftlich ab

in: Der Spiegel, 29.11.1993, 48, S. 184-186
73

Sympathie der Russen für Deutschland wächst mit Bildungsgrad. Münchner Demoskopie-Institut führt zum ersten Mal in der Sowjetunion eine Repräsentativ-Umfrage durch.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 01.06.1989, 123, S. 2
74

Für eine Hand voll Sums. Der gut besetzte "President's Cup" in Taschkent ist nur das augenfälligste Symptom eines seltsamen Tennisbooms in Usbekistan, den der absolutistisch regierende Präsident Karimow in Gang gesetzt hat

Böhm, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 13.09.2002, S.19
75

Das Igorlied und die Berichte über Igors Feldzug vom Frühjahr 1185 in den altrussischen Chroniken und in Tatiščevs "Russischer Geschichte" in synoptischer Darbietung der russischen Texte /

Tübingen: Slavisches Seminar der Universität Tübingen 1977, VII,132 S.
76

Eurokommunist im Abseits. Der Chef der spanischen KP befand sich beim Parteikongreß in Madrid zwischen zwei Lagern, jenem der eurokommunistischen Erneuerer und jenem der Sowjet-Sympathisanten.

Vermehren, Michael, in: Weltwoche, 05.08.1981, 32, S. 11
77

Tichonow sichert Breschnew die Kontrolle über den Apparat der Technokraten. Der Führungswechsel an der Spitze der Sowjetregierung ist ein bedenkliches Symptom für die Erstarrung der Kreml-Führung.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 25.10.1980, 250, S. 7
78

Synoptischer Vergleich eines Märchensujets. "Das singende springende Löweneckerchen" bei den Brüdern Grimm und "Peryško finista - jasna sokola" in der Sammlung von A.N. Afanas'ev

Ziel, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 2, S. 267-282
79

Das Igorlied und die Berichte über Igors Feldzug im Frühjahr 1185 in den altrussischen Chroniken und in Tatiščevs "Russischer Geschichte" in synoptischer Darbietung der russischen Texte

Vogel, Ursula, Tübingen Universität 1977, 132 S.
80

Unerlaubte Sympathie für Kremlchef. Dokumentation des Offenen Briefes, den DDR-Oppositionelle in der sowjetischen Botschaft in Ost-Berlin für Gorbatschow überreichten. / Glasnost-Parolen sind in der DDR unerwünscht

in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1987, S. 25