Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8552 provides 187 hits
171

Auf dem Operationstisch der Nation. Alle waren im Bilde, keiner sprach es aus: Boris Jelzin hatte vor seiner Wiederwahl einen dritten Herzinfarkt. Noch ist unklar, wann er operiert wird. Die permanente Verschwörung gegen die Wahrheit sollte den Machtkampf um sein Erbe hinausschieben.

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1996, S. 3
172

Warten auf den Westen. Nach seinem Punktsieg im Kampf mit dem Parlament kann Boris Jelzin beim Gipfel mit Bill Clinton auf neue Finanzhilfe hoffen. Doch statt immer mehr Geld sollten die Industriestaaten "eine Armee von Experten" schicken, fordern Rußlandkenner

Dederichs, Mario R.; Backhaus, Michael; Schepp, Matthias, in: stern, 01.04.1993, 14, S. 214-217
173

PDS betrogen - KPdSU bereichert? Sollten PDS-Millionen für die KPdSU auf Auslandskonten verschoben werden? / KPdSU schweigt noch / Abgetauchter "Putnik"-Vertreter K.-H. Kaufmann arbeitet mit Ex-Stasi-Offizieren zusammen

in: Die Tageszeitung / taz, 26.10.1990, S. 4
174

Vom Ende der Wolgarepublik. Am 30. August 1941 erfuhren die Wolgadeutschen, dass sie deportiert werden sollten / Sie wurden als Spione und Verräter bezeichnet / Dabei, so der Zeitzeuge Jacob Schmal, "wollten wir glühenden Herzens gegen Hitlerdeutschland marschieren"

Geier, Barbara; Stewen, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.2001, S.15
175

Gegenwind für Wladimir Putin. Mit dem Njet des Föderationsrates zu den Reformen der Russischen Föderation widersetzt sich eine Institution erstmals dem neu gewählten Präsidenten / Sollte die Duma das Veto nicht überstimmen, könnte Putin seine erste Schlacht verlieren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 29.06.2000, S.9
176

"Cornelius" - Kein Terrain für Kopfjäger. Die Gauck-Behörde veröffentlicht die Stasi-Materialien, die Herbert Wehner in den 60er Jahren den Garaus machen sollten. Nicht der leiseste Hinweis auf "Konspiration" mit der Stasi

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 25.01.1994, S. 5
177

Die Moskauer Chaos-Tage des 008. Plutonium in Deutschland, ein überschuldeter Rechtsanwalt, ein dubioser Kronzeuge und eine verunsicherte russische Diplomatie: Vor der Moskau-Reise des Kanzleramtsministers Bernd Schmidbauer verwirrt sich, was sich klären sollte

Gast, Wolfgand, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1994, S. 3
178

"Davor sollte sich die ganze Welt verneigen". Mehr Respekt vor sowjetischen Ehrenmälern in Deutschland fordert der Veteranenfunktionär Walentin Warennikow / Schließlich würden deutsche Soldatenfriedhöfe in Rußland auch nicht eingeebnet

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1998, S.7
179

"Tote Seelen" an die Urnen. Morgen wird in Georgien ein neues Parlament gewählt / Keine Kraft kann mit einer klaren Mehrheit rechnen / Die Opposition fürchtet einen massiven Wahlbetrug / Sollte dieser Fall eintreten, drohen die USA it einer Einstellung ihrer Finanzhilfe

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 01.11.2003, S.10
180

Die gering zur Verfügung stehenden Devisen werden so unnütz verschwendet, daß über ihre Verwendung der Oberste Sowjet entscheiden sollte. Interview mit O.R. Lazis, Dr.habil. der Wirtschaftswissenschaften und Erster stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift "Kommnunist"

Kisiljow, D., in: Ostinformationen, 11.05.1989, 89, S. 8-9