Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8552 provides 187 hits
161

Sparsame Spender. Das Olympia für Behinderte sollte 1980 eigentlich in der UdSSR stattfinden. Doch die Sowjets mochten weder Gastgeber sein noch mitmachen. Holland sprang ein.

Gloede, Walter, in: Der Spiegel, 16.06.1980, 25, S. 165 u. 167
162

Die Zukunft des Menschen liegt zwischen den Sternen. Zwanzig Jahre Weltraumvertrag: Am 27. Januar 1967 unterzeichneten die USA, Großbritannien und die Sowjetunion ein Abkommen, das die Militarisierung des Alls verhindern sollte.

Bülow, Ralf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 01.02.1987, 5, S. 24
163

Abwiegelung ist keine Deeskalation. Ziemlich schüchtern sind bisher die internationalen Reaktionen auf Jelzins Feldzug im Kaukasus. Wir analysieren, was der Westen, die UNO und die OSZE im Tschetschenien-Krieg tun könnten und sollten - was sie aber anscheinend nicht tun wollen

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 03.01.1995, S. 3
164

Asylverfahren mit Penisbeschau. Sachbearbeiter der Trierer Ausländerbehörde hat bei einem Exsowjetbürger geprüft, ob er beschnitten ist / Dadurch sollten Religion und Nationalität des Asylbewerbers geklärt werden / Kritik von Pro Asyl und der Ausländerbeauftragten Beck

Beucker, Pascal, in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.2002, S.7
165

Unsinniges Fieber. Sowjet-Union: Eine religiöse Weltkonferenz in Moskau sollte für Abrüstung im Weste werben. Ein reuiger Sünder war dabei - Ex-Antikommunist Billy Graham.

in: Der Spiegel, 17.05.1982, 20, S. 150-151
166

Der verwundete Adler. Havariezeit der Liebe. Bedauern sie nichts. Die Wolga. Ihr solltet unsre Lehrer nicht vergessen... Das wär es... Wrubels Monolog. Wir denken gut... Deine und meine Jugend

Dementjew, Andrej, in: Sowjetliteratur, 35, 1983, 10, S. 122-129
167

"Weswegen sollte man uns verurteilen?". SZ-Interview mit dem einstigen russischen Premier Walentin Pawlow: Der Teilnehmer am August-Putsch betrachtet das ihm bevorstehende Verfahren als politischen Schauprozeß.

in: Süddeutsche Zeitung, 30.01.1993, 24, S. 9
168

Lettlands Rechte macht Stimmung gegen Minderheit. Die leichtere Einbürgerung von Kindern der russischen Minderheit könnte gekippt werden, sollte eine von der ultrarechten Regierungspartei initiierte Volksabstimmung Erfolg haben

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1998, S.10
169

Lettlands Rechte macht Stimmung gegen Minderheit. Die leichtere Einbürgerung von Kindern der russischen Minderheit könnte gekippt werden, sollte eine von der ultrarechten Regierungspartei initiierte Volksabstimmung Erfolg haben

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1998, S.10
170

"Plattform des Faschismus". Boris Jelzin warnt den Westen vor einem zweiten Moskauer Putsch und Bürgerkrieg in Rußland, sollte das Ausbleiben von Milliarden-Hilfen sein Regiment gefährden

in: Der Spiegel, 10.02.1992, 7, S. 134-137