Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8517 provides 146 hits
121

Chloe Obolensky (Hrsg.): Das alte Rußland. Ein Porträt in frühen Photographien 1850-1914. Mit einer Einleitung von Max Hayward. Aus dem Engl. übertr. von Karl Heinz Silber

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 889 (Rezension)
122

Die Minibus-Arbeiter wählten sich ihren Chef selber. Die neue Wirtschaftspolitik könnte Reserven freisetzen und der UdSSR neue Lebensqualität verschaffen

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 04.02.1987, 29, S. 12
123

Der Himmel über Duschanbe. Vom Forums-Hit zum Silbernen Löwen in Venedig: der leise Erfolg des tadschikischen Wahlberliners Bakhtiar Khudojnazarow

Schulz-Ojala, Jan, in: Der Tagesspiegel, 04.08.1994, 14991, S. 21
124

Wyssozki, Wladimir: Zerreißt mir nicht meine silbernen Saiten. 100 Lieder und Gedichte. Hrsg. von Oksana Bulgakowa, Margrit Bräuer.

Sietz, Henning, in: Süddeutsche Zeitung, 20.12.1989, 292, S. 38 (Rezension)
125

Premieren-Silber im Schneetreiben von Les Saisies an eine Thüringerin. Anfissa Reszowa wurde die erste Biathlon-Siegerin der Olympia-Geschichte

in: Berliner Zeitung, 12.02.1992, 36, S. 9
126

Der goldene Mittelweg führt die Duchesnays nur zu Silber. Marina Klimowa und Sergej Ponomarenko "vereisten" das französische Geschwisterpaar

in: Der Tagesspiegel, 19.02.1992, 14118, S. 15
127

Wyssozki, Wladimir: Zerreißt mir nicht meine silbernen Saiten. 200 Lieder und Gedichte. Hrsg. von Orsana Bulgakowa, Margit Bräuer.

Thiele, Eckhard, in: Neues Deutschland, 13.01.1990, 11, S. 14 (Rezension)
128

Die Industrie produziert auch Gemüse und Vieh. Rußlands doppelte Landwirtschaft: Immer mehr sowjetische Betriebe und Behörden sorgen selber für das leibliche Wohl.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.08.1981, 191, S. 3
129

Deutsche Silberkunst des XVI.-XVIII. Jahrhunderts. Nemeckoe chudožestvennoe serebro XVI.-XVIII vekov v sobranii Gosudarstvennoj Oružejnoj Palaty

Markova, Galina A., Moskva: Iskusstvo 1975, 45, 73 S.
130

Miščenko-Ate, ein neuentdeckter russischer Dichter des Silbernen Zeitalters:. Urtextausgabe und Erstübersetzung; Bd. 1. Die drei Sieger (1910) (Tri pobeditelja). Das Buch des Glücks (1910) (Kniga sčast'ja) (u.a.)/

Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang 1987, 432 S.