Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8488 provides 186 hits
171

Seppo Zetterberg: Suomi ja Viro 1917-1919. Poliitiset suhteet syksyst" 1917 reunavalatiopolitiikan alkuun (Finnland und Estland 1917-1919. Die politischen Beziehungen vom Herbst 1917 bis zum Beginn der Randstaatenpolitik). (Historiallisia tutkimuksia, Bd. 20)

Schweitzer, Robert, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 299-301 (Rezension)
172

Ėl'mira Petrovna Fedosova: Očerki russko-pribaltijskich revoljucionnych svjazej vtoroj poloviny XIX v. 1861-1895 gg. (Skizzen zu den russisch-baltischen revolutionären Beziehungen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts)

Hagen, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 291-293 (Rezension)
173

(Theaterkritik über:) Rachmaninow, Sergej: Francesca da Rimini. Kaiserslautern. Pfalztheater. Deutsche Erstaufführung (BRD). Regie: Michael Leinert. Musikalische Leitung: Jiri Starek. Bühnenbild: Wilfried Sakowitz.

Jungheinrich, Hans-Klaus, in: Frankfurter Rundschau, 13.06.1989, 134, S. 17
174

(Theaterkritik über:) Rachmaninow, Sergej: Francesca da Rimini. Kaiserslautern. Pfalztheater. Deutsche Erstaufführung (BRD). Regie: Michael Leinert. Musikalische Leitung: Jiri Starek. Bühnenbild: Wilfried Sakowitz.

Weber, Mirko, in: Die Welt, 13.06.1989, 135, S. 22
175

Der Siegeszug der Küchenschabe. Kakerlaken heißen in Rußland Tarakany / Währen die meisten Menschen mit Ekel auf Küchenschaben reagieren, hat die Insektenforscherin Nina Alexandrowna diesen Tierchen ihr Leben gewidmet

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.09.1997, S.X
176

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Boris Godunow. Mainz, Stadttheater. Regie: Frank-Bernd Gottschalk. Musikalische Leitung: Mladen Basic. Bühnenbild: Wilfried Sakowitz.

Köpke, Horst, in: Frankfurter Rundschau, 05.06.1979, 128, S. 26
177

L.S. Abecedarskij: Belorussija i Rossija. Očerki russko-belorusskich svjazej vtoroj poloviny XVI-XVII v. (Weißrußland und Rußland. Skizzen zur russisch-weißrussischen Kontakte der zweiten Hälfte des 16. und 17. Jh.)

Hoffmann, Peter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 24, 1980, 2, S. 196-198 (Rezension)
178

Šneer Mendelevič Levin: Očerki po istorii russkoj obščestvennoj mysli. Vtoraja polovina XIX - načalo XX veka. (Skizzen zur Geschichte des russischen gesellschaftlichen Denkens. Zweite Hälfte des 19. bis Anfang des 20. Jh.)

Binner, Rolf, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 26, 1978, S. 118-120 (Rezension)
179

Lidija Nikolaevna Semenovna: Očerki istorii byta i kul'turnoj žizni Rossii. Pervaja polovina XVIII v. (Skizzen zur Geschichte der Lebensformen und des kulturellen Lebens in Rußland. Erste Hälfte des 18. Jh)

Scheidegger, Gabriele, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 123-124 (Rezension)
180

Hans von Rimscha: Im Roten Reich der Rätsel. Zum Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1927. Rimscha, Hans von: Im Roten Reich der Rätsel. Sowjetrussische Skizzen. (Nachdruck der Originalausgabe: Im Reich der roten Rätsel. Riga, Berlin: Lamey-Verlag, 1927).

Marko, Kurt, in: Österreichische Osthefte, 32, 1990, S. 529-532 (Rezension)