Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8488 provides 186 hits
141

J. Ju. Kobyljanskij: Černovickij Universitet. Očerkna russkom i rumynskom jazykach (Die Universität von Czernowitz. Skizze in russ. und rum. Sprache)

Peyfuss, Max Demeter, in: Österreichische Osthefte, 1976, S. 118-119 (Rezension)
142

B. Krasnobaev: Skizzen zur russischen Kulturgeschichte im XVIII. Jahrhundert (Očerki istorii russkoj kul'tury XVIII veka)

Tschižewskij, Dmitrij, in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 1975, 2, S. 474-476 (Rezension)
143

Wiktors Motto: Alles klappt, wenn man will. Zu Gast bei Wiktor Sukatschow, einem jungen Schlosser aus Lwow. / Gespräch über Qualität und die Weltpolitik

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 09.04.1977, 84 B, S. 4
144

Harte Arbeit und mickrige Löhne als Überlebenskonzept. Um seinen wiedergewonnenen Betrieb zu erhalten, legt sich ein sächsischer Unternehmer mit der Gewerkschaft an

Pragal, Peter, in: Berliner Zeitung, 19.01.1993, 15, S. 3
145

Ihr Zielt war eine Zukunft ohne Krieg und Faschismus. Vor 35 Jahren starben sechszehn Kämpfer der Schulze-Boysen/Harnack-Organisation.

Pech, Karl-Heinz, in: Neues Deutschland, 05.08.1978, 183, S. 15
146

Erich Donnert: Neue Wege im russischen Geschichtsdenken des 18. Jahrhunderts. (Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Phil.-hist. Klasse, 126/3)

Nolte, H.-H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 146-147 (Rezension)
147

83 tote KZ-Häftlinge und ein Rot-Kreuz-Transport. Wenn die Indizienkette des Privatdetektivs Schumann stimmt, liegt das Bernsteinzimmer im sächsischen Schlema

Reimann, Dietmar, in: Berliner Zeitung, vom 29.09.1995
148

Sovetskoe istočnikovedene Kievskoj Rusi. Istoriografičeskie očerki. (Die sowjetische Quellenkunde zur Kiever Rus'. Historiographische Skizzen) Red. koll.: V.V. Mavrodin

Rüß, H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 619 (Rezension)
149

Boris Grigor'evič Litvak: Očerki istočnikovedenija massovoj dokumentacii XIX - načala XX v. (Skizzen zur Quellenkunde der Massendokumentation des 19. und des 20. Jh.)

Scheibert, P., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 468-469 (Rezension)
150

V.V. Pokiševskij: Geografija naselenija SSSR. Ekonomiko-geografičeskie očerki. (Bevölkerungsgeographie der UdSSR. Ökonomisch-geographische Skizzen)

Känel, A.v., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1975, S. 235 (Rezension)