Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8467 provides 35 hits
21

Kempgen, Sebastian: Die Kirchen und Klöster Moskaus. Ein landeskundliches Handbuch (=Sagners slavistische Sammlung, 21).

Moissi, Petra, in: Österreichische Osthefte, 37, 1995, 4, S. 957-958 (Rezension)
22

U.M. Lohff: Die Bildlichkeit in den Romanen Ivan Aleksandrovič Gončarovs (1812-1891) ( Slavistische Beiträge, Bd. 108 ). Verlag Otto Sagner, München 1977, 244 S.

Keßler, P., in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 2, S. 322-323
23

Der "Tag danach" - ein schöner, ruhiger Sonntag. Der sowjetische Journalist und Seuchenarzt legt Protokolle der Katastrophe von Tschernobyl vor

Stscherbak, Jurij, in: Frankfurter Rundschau, 26.04.1988, 97, S. 10
24

Ein Volksschriftsteller mit dem Lieblingsthema Rußland. Konsalik startete in Berlin Signier-Tour / 43 Millionen Exemplare

Wiese, Hans-Joachim, in: Spandauer Volksblatt, 25.10.1980, S. 11
25

Russischer Föderationsvertrag signiert. Tatarstan, Inguschetien und Baschkirien weigerten sich weiterhin, das Vertragswerk zu unterzeichnen

Donath, Klaus-H., in: Die Tageszeitung / taz, 01.04.1992, S. 8
26

Kempgen, Sebastian: Die Kirchen und Klöster Moskaus. Ein landeskundliches Handbuch. (=Sagners Slavistische Sammlung, 21)

Poljakov, Fedor B., in: Ostkirchliche Studien, 43, 1994, 2, S. 219-220 (Rezension)
27

Ein Dokument zum Nutzen der Völker. Vertrag UdSSR-USA über unterirdische Kernexplosionen zu friedlichen Zwecken signiert

in: Junge Welt, 29.05.1976, 128 B, S. 2,4
28

Ein Geschenk der Großmächte: Sigmar Stopinski zerstört einen Mythos / Nicht der eigene Kampf, sondern die Schwäche der Großmächte bescherte den baltischen Ländern nach 1919 und 1991, die ersehnte Selbständigkeit. Sigmar Stopinski: "Das Baltikum im Patt der Mächte. Zur Entstehung Estlands, Lettlands und Litauens im Gefolge des Ersten Weltkrieges".

Ahrndt, Mareile, in: Die Tageszeitung / taz, 18.03.1997, S.12 (Rezension)
29

Neuer Vertrag besiegelt traditionelle Freundschaft. Manfred Ewald und Sergej Pawlow signierten Sportvereinbarung DDR-UdSSR

in: Neues Deutschland, 27.07.1977, 176, S. 4
30

Hoffen auf ein segenreiches Zeitalter. Bei den Präsidentschaftswahlen in Armenien ist der ehemalige KP-Chef der Favorit / Nostalgie, Wut und Resignation erweisen sich angesichts der verheerenden Wirtschaftslage als beste Wahlkampfhelfer

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1998, S.11