Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8264 provides 289 hits
241

Reise in die sowjetische Vergangenheit. In der Kaukasusrepublik Daghestan scheint die Zeit stehengeblieben: Von Demokratisierung ist hier keine Spur / Dafür verfallen Raketenfabriken, und der Islam ist auf dem Vormarsch

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1996, S. 13
242

Das Lächeln des Sotnikow gibt den anderen Kraft. Der sowjetische Film "Aufstieg" von Larissa Schepitko entstand nach der Novelle "Die Schlinge" von Wassil Bykau

Schütt, Hans-Dieter, in: Junge Welt, 29.10.1977, 256 B, S. 5
243

Ein Pflichtmensch, der Polens Retter sein wollte. Wojciech Jaruzelski, der General und spätere Präsident - war er Lakai der Sowjetmacht oder treuer Sohn seines Vaterlandes?

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1993, S. 3
244

Statt Hochwasser droht nun eine stinkende Kloake. Der Mammutdamm, der Sankt Petersburg vor Überschwemmungen schützen soll, schnürt die Stadt in ihren Abwässern ein

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 20.08.1993, 14651, S. 3
245

Die Pressegraphik der sowjetischen Künstlergruppe OST in der satirischen Zeitschrift "Bezbožnik u stanka". Zur Entstehung einer sozialistischen Bildsprache als Mittel publizistischer Agitation

Thierse, Irmtraud, in: Bildende Kunst, 31, 1983, 8, S. 9-15
246

Dekrety Sovetskoj vlasti. Tom VIII. Aprel' - maj 1920 g. (Dekrete der Sowjetmacht. Bd. 8. April - Mai 1920) Institut Marksisma-Leninizma pri CK KPSS. Institut istorii SSSR Akademii nauk SSSR

Heller, Ilse, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 692 (Rezension)
247

Leben und Liebe . Sowjetunion: Was ein Sowjetfunktionär eine "Schlankheitskur" nannte, zwang die Sowjetmacht zum Rückzug: der Hungerstreik des verbannten Andrej Sacharow.

in: Der Spiegel, 14.12.1981, 51, S. 96-97 u. 100
248

Sonja Striegnitz: Deutsche Internationalisten in Sowjetrußland 1918-1919. Proletarische Solidarität im Kampf um die Sowjetmacht (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, XXIV)

Remer, Claus, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 25, 1981, 1, S. 184-186 (Rezension)
249

Chr.S. Stang: Lexikalische Sonderübereinstimmungen zwischen dem Slavischen, Baltischen und Germanischen (Skrifter stagitt an Der Norske Videnskaps-Akademi i Oslo, II. Hist. Filos. Klasse, NS. 11)

Schmid, Wolfgang, P., in: Indogermanische Forschungen, 80, 1976, S. 325-327 (Rezension)
250

Lenin und die Wissenschaften. Sowjetmacht und Wissenschaft: Dokumente zur Rolle Lenins bei der Entwicklung der Akademie der Wissenschaften. Hrsg. v. Günter Kröber und Bernhard Lange

Schlicker, Wolfgang, in: der bibliothekar, 1977, 31, S. 267-269 (Rezension)