Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8245 provides 156 hits
141

Gratschow macht die Grätsche. Personalpoker im Kreml: Jelzin feuert seinen Verteidigungsminister und holt den Überraschungsdritten Lebed als Chef des Sicherheitsrates ins Boot, um sich für die anstehende Stichwahl dessen Stimmen zu sichern

in: Die Tageszeitung / taz, 18.06.1996, S. 1
142

Geschichte Altrußlands in der Begriffswelt ihrer Quellen.Festschrift zum 70. Geburtstag von Günther Stökl. Hrsg. von Uwe Halbach, Hans Hecker und Andreas Kappeler. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 26)

Hellmann, Manfred, in: Osteuropa, 38, 1988, 1, S. 67-68 (Rezension)
143

Bohrender Stachel. US-Experten stritten über den Wert westlicher Panzerwabwehrraketen: Gegen die "Aktivpanzerung" sowjetischer Panzer, so die Warnung, seien die modernen Panzerbrecher nahezu wirkungslos.

in: Der Spiegel, 24.08.1987, 35, S. 184-185
144

Osteuropa in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Günther Stökl zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Hans Lemberg, Peter Nitsche und Erwin Oberländer unter Mitwirkung von Manfred Alexander und Hans Hecker

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 29, 1980, S. 710-713 (Rezension)
145

Hans Lemberg, Peter Nitsche und Erwin Oberländer unter Mitwirkung von Manfred Alexander und Hans Hecker, Hrsg.: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Günter Stökl zum 60. Geburtstag.

Braun, Michael, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 75 (Rezension)
146

Fahrt nach Nirgendwo: Moskau - Perm - Moskau. Am kommenden Mittwoch findet in Rußland die Stichwahl um das Amt des Präsidenten statt. Unsere Korrespondentin hat sich in einen Zug Richtung Ural gesetzt, der die Menschen zu ihren Wahlurnen nach Hause bringt

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 01.07.1996, 15670, S. 3
147

Keine slawische Wiedervereinigung. Am Sonntag wird in Weißrußland und der Ukraine bei Stichwahlen der neue Präsident bestimmt / Dabei fällt auch eine Entscheidung über die zukünftige Orientierung dieser Nachfolgestaaten der Sowjetunion

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.1994, S. 9
148

Die Friedensversuche der Kriegsführenden Mächte im Sommer und Herbst 1917. Quellenkritische Untersuchungen, Akten und Vernehmungsprotokolle. Bearb. und hrsg. von Wolfgang Steglich. (Quellen und Studien zu den Friedensversuchen des Ersten Weltkrieges, 4)

Hillgruber, Andreas, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 418-420 (Rezension)
149

Halbach, Uwe; Hecker, Hans; Kappeler, Andreas (Hrsg.): Geschichte Altrußlands in der Begriffswelt ihrer Quellen. Festschrift zum 70. Geburtstag von Günther Stökl. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 26).

Kessler, Wolfgang, in: Österreichische Osthefte, 33, 1991, S. 632-633 (Rezension)
150

Auf den Straßen von Belarus. Wo gibt es noch richtige Schutzwälle mit Stacheldraht und Schlagbaum? Mit Uniformen und Schirmmützen groß wie Fahrradräder? Mit entschlossenen Polizisten, die die Regeln des internationalen Straßenverkehrs beherrschen? Und gewissenhaften Helfern mit roter Armbinde?

Gerlach, Thomas, in: Die Tageszeitung / taz, 30.06.2001