Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8232 provides 206 hits
191

Bibliographie zur Baltischen Bau- und Kunstgeschichte 1939-1981, bearbeitet von Erich Böckler und Henrik Fischer. Hrsg. von der Martin-Carl-Adolf-Böckler-Stiftung und vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft, Berlin. (Schrifttum zur deutschen Kunst, Sonderheft)

Jäger, Eckhard, in: Nordost-Archiv, 18, 1985, 79, S. 231-232 (Rezension)
192

Ditte Gerns: Nationalitätenpolitik der Bolschewiki. Die Herausbildung der bolschewistischen Konzeption der Nationalitätenpolitik von den Anfängen der marxistischen Bewegung in Rußland bis zur ersten Verfassung der UdSSR. (Schriften der Marx-Engels-Stiftung, Bd. 8)

Schröder, Hans-Henning, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 2, S. 264-265 (Rezension)
193

Sowjetisches Krisenverhalten. Hannes Adomeit: Die Sowjetmacht in internationalen Krisen und Konflikten. Verhaltensmuster, Handlungsprinzipien, Bestimmungsfaktoren. (Band 11 der von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, herausgegebenen Reihe "Internationale Politik und Sicherheit")

Barker, Enno, in: Außenpolitik, 35, 1984, S. 117-118 (Rezension)
194

Moskauer Trust-Gruppen machen weiter. Falschmeldung der Nachrichtenagentur afp stiftet Verwirrung / Mitglieder dementieren Gerüchte über "Auflösung" / Unterschiedliche Arbeitsweisen in Untergruppen: Diskussionen und Seminare oder konkrete Aktionen / Fünf Mitglieder sind weiterhin in Haft

in: Die Tageszeitung / taz, 03.01.1987, S. 7
195

Oberster Sowjet einigt sich auf Streikgesetz. Arbeitsniederlegungen in Schlüsselindustrien bleiben verboten / Unerfahrenheit mit parlamentarischen Gepflogenheiten stiftet Verwirrung beim Fernsehpublikum / Noberpreisträger Sacharow fordert umfassendes Streikrecht auch für Insassen der Arbeitslager

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1989, S. 6
196

Über die Stiftung des Amtes des Präsidenten der Kasachischen SSR und über das Vornehmen von Änderungen und Ergänzungen zu der Verfassung (dem Grundgesetz) der Kasachischen SSR. Bericht des Mitglieds der Kommission des Präsidiums des Obersten Sowjets der Kasachischen SSR für die Ausarbeitung des Gesetzentwurfes, Deputierten S.S. Sartajew

in: Freundschaft, 26.04.1990, 80, S. 1, 3
197

"Keine hat so viele Omas wie ich". Marina Schubarth hilft ehemaligen Zwangsarbeitern in der Ukraine, die an den bürokratischen Hürden der Stiftung zu scheitern drohen / Zugleich versteht sich die junge Frau als Botschafterin der Versöhnung zwischen den beiden Ländern und Völkern

Maschler, Nicole, in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.2001, S.21
198

Hans-Joachim Veen (Hrsg.): Wohin entwickelt sich die Sowjetunion? Zur außenpolitischen Relevanz innenpolitischer Entwicklungen. 3. Deutsch-amerikanische Konferenz des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit Beiträgen von Ronald Amann, Oskar Anweiler (u.a.) (Forschungsbericht, Bd. 38.)

Müller, Wolfgang, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 457 (Rezension)
199

Vogel knüpft den Teppich für Momper. SPD-Chef Vogel will Momper-Besuch mit Gorbatschow erörtern / Moskau-Besuche Berliner Bürgermeister scheiterten bislang an der Statusfrage / Außenstelle der Friedrich-Ebert-Stiftung in Moskau eröffnet

in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1989, S. 2
200

Sowjetische Koexistenz-Politik. Christoph Royen: Die sowjetische Koexistenz-Politik gegenüber Westeuropa - Voraussetzungen, Ziele, Dilemmata (Band 2 der von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Ebenhausen, herausgegebenen Reihe "Internationale Politik und Sicherheit")

Hacke, Christian, in: Außenpolitik, 31, 1980, S. 342-343 (Rezension)