Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8232 provides 206 hits
181

Monster mit 27 Augen. Sie leben während der WM wie Millionäre, spielen aber nicht um Geld. Das stiften Weltmeister Kasparow und Herausforderer Karpow dem Tschnobyl-Fonds. Im dritten Match gibt es erstmals einen Favoriten.

in: Der Spiegel, 28.07.1986, 31, S. 148-150
182

Jutta Tiedtke: Abrüstung in der Sowjetunion. Wirtschaftliche Bedingungen und soziale Folgen der Truppenreduzierung von 1960. Mit einem Vorwort von Egbert Jahn. (Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung)

Foitzik, Jan, in: Osteuropa, 38, 1988, 3, S. 226 (Rezension)
183

Tradition und Neubeginn. Internationale Forschungen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Referate und Diskussionen eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn-Bad Godesberg, veranstaltet vom 10. bis 15. September 1974 in Bad Brückenau

Hoensch, Jörg K., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, S. 224-226 (Rezension)
184

Volker Mettig: Russische Presse und Sozialistengesetz. Die deutsche Sozialdemokratie und die Entstehung des Sozialistengesetzes aus russischer Sicht (1869-1878). (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung, Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte, Bd.4)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 577-578 (Rezension)
185

Straßenatlas von Estland 1938. Erweiterter Nachdruck der von V. Nemirovitš-Dantšenko redigierten "Eest maanteede kaart 1:300000". Im Auftrage der Karl-Ernst von Baer-Stiftung in Verbindung mit Gertrud Westermann herausgegebenen von Wilfried Schlau.

Karger, Adolf, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 687 (Rezension)
186

Bersarin, die Harley und das Gedächtnis der Staft. In Friedrichshain sollen ein Platz und eine Straße "rückbenannt" werden / Sie erinnern an den ersten Stadtkommandanten von Berlin / Die BerlinerInnen verdankten ihm 1945 ein Ende mit vergleichsweise wenig Schrecken

Aly, Götz, in: Die Tageszeitung / taz, 28.05.1991, S. 23
187

Volker Mettig: Russische Presse und Sozialistengesetz. Die deutsche Sozialdemokratie und die Entstehung des Sozialistengesetzes aus russischer Sicht 1869-1878 (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung. Reihe: Politik und Gesellschaftsgeschichte, 4)

Gutsche, Willibald, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 770 (Rezension)
188

Volker Mettig: Russische Presse und Sozialistengesetz. Die deutsche Sozialdemokratie und die Entstehung des Sozialistengesetzes aus russischer Sicht 1869-1878. (Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung. Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte, 4)

Kämmerer, Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 431-433 (Rezension)
189

Eine Million für Tschernobyl. Die Neuauflage der Schachweltmeisterschaft Garri Kasparow - Anatoli Karpow in London / Die Siegprämie stifteten die beiden Akteure den Opfern der Katastrophe von Tschernobyl / Der Stand nach den ersten drei Partien: 1,5:1,5

in: Die Tageszeitung / taz, 04.08.1986, S. 13
190

Sowjetkunst heute:. Malerei, Graphik und Skulptur aus der Neuen Galerie-Sammlung Ludwig, Aachen, und aus der Ludwig-Stiftung für Kunst und Internationale Verständigung, Aachen; Museum Ludwig, Köln, 2. Juli - 21. August 1988/

Köln: Museum Ludwig 1988, 232 S.