Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8218 provides 119 hits
101

Der Stabschef des Kreml quittiert den Dienst. Alexander Woloschin reicht aus Protest gegen die Verhaftung des Ölmilliardärs Michail Chodorkowski den Rücktritt ein

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 30.10.2003, S.9
102

Sumpf ausgetrocknet. Ägypten: Wegen angeblicher Verschwörung warf Ägyptens Sadat den Sowjetbotschafter und fast alle Sowjet-Techniker aus dem Land. Riskiert der Rais den Bruch mit Moskau?

in: Der Spiegel, 21.09.1981, 39, S. 4
103

Sowjetbotschafter warnt Alliierte vor Bonner Kurs in Berlin. Pjotr Abrassimow bewertet dennoch Gesamtergebnis des Vier-Mächte-Abkommens "unbedingt positiv".

Baum, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 25.04.1981, 96, S. 2
104

Obwohl die Bedrohung geringer wurde... Der Stabschef der Vereinten Streitkräfte der Staaten des Warschauer Vertrages, Armeegeneral Wladimir Lobow, beantwortet Fragen der NZ.

Nasarenko, Wladimir, in: Neue Zeit, 1989, 29, S. 8-10
105

Russische Truppen stürmen Polizeistation in Argun. 250 tschetschenische Freischärler hatten sich am Sonntagabend in den Gebäuden verschanzt / Vermittlungslösung durch tchetschenischen Stabschef gescheitert

in: Die Tageszeitung / taz, 22.08.1995, S. 2
106

"Wir Russen machen uns immer gerne etwas vor". Oberst Strelnikow, der Chef des Stabes der Westgruppe der russischen Streitkräfte in Deutschland, zieht nüchtern Bilanz nach dem Abzug

Brink, Nana, in: Der Tagesspiegel, 28.07.1994, 14984, S. 3
107

Wiedervereinigung durch Konföderation? Die informellen Unterredungen zwischen Bundesminister Fritz Schäffer, NVA-General Vincenz Müller und Sowjetbotschafter Georgij Maksimowitsch Puschkin 1955/56

Küsters, Hanns-Jürgen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 40, 1992, S. 107-153
108

Moskau und Bonn gemeinsam gegen die Mafia. Bundesinnenminister Otto Schily vereinbart in Moskau mit seinem russischen Kollegen Sergej Stepaschin gemeinsames Vorgehen gegen die organisierte Kriminalität

in: Die Tageszeitung / taz, 04.05.1999, S.8
109

Jelzins letzter Gefolgsmann. Duma bestätigt Sergej Stepaschin als Premier / Ausser der haßerfüllten Beziehung zwischen Kreml und Parlament stand seiner Wahl nichts im Wege

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.05.1999, S.7
110

Anhang zu einem Brief der Vereinigten Stabschefs der amerikanischen Streitkräfte an Senator William Proxmire vom 28. Januar 1977 zur Einschätzung des amerikanisch-sowjetischen militärischen Kräfteverhältnisses. (Auszüge)

in: Europa-Archiv Dokumente, 1977, S. D170-D171