Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8215 provides 364 hits
211

Aktuelle Emanzipationsversuche der sowjetischen Philosophie:. Teil 1. Sowjetphilosophie und die politische Kultur Rußlands

Silnizki, Michael, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1988, 34 S.
212

Scharfer Wettbewerb hielt Benzinpreise stabil. Ostdeutsche Erdgasfirma kooperiert in GUS mit VEBA

in: Berliner Zeitung, 25.02.1992, 47, S. 25
213

Samtklänge und rasantes Spiel. Der Pianist Vladimir Stoupel in der Potsdamer Friedenskirche

Richter, Andreas, in: Der Tagesspiegel, 17.08.1992, 14293, S. 11
214

Mit der Agrochemie zu höheren und stabilen Erträgen. Mineraldünger und Agrochemischer Dienst in der Sowjetunion

Römer, W., in: Bauern-Echo, 21.08.1976, 199, S. 7
215

Kaukasische Pipelinenetze und politische Knotenpunkte. Über die stabilisierende Wirkungvon Erdöl und Erdgas

Cheterian, Vicken, in: Die Tageszeitung / taz, 17.10.1997
216

Integration - ein Garant für stabile Wirtschaftsentwicklung. 43. Tagung des Rats für Gegenseitige Wirtschaftshilfe in Moskau

in: Neues Deutschland, 14.10.1987, 241, S. 5
217

Für ein stabiles Osteuropa. Interview mit Günter Gaus: Von alten Vorstellungen Abschied nehmen.

Bussiek, Hendrik, in: Vorwärts, 12.11.1981, 47, S. 2
218

Dietrich Frenzke: Die Rechtsnatur des Sowjetblocks. Eine juristische Entschleierung. (Politologische Studien, Bd. 21)

Uibopuu, Henn-Jüri, in: Osteuropa, 32, 1982, S. 870-871 (Rezension)
219

Rußland stabil: Keiner stürzt den andern. Kreml, Parlament und Premier schließen "Stabilitätspakt", der Boris Jelzin einen Teil seiner verfassungsmäßigen Rechte nimmt / Zugleich verzichtet die Duma auf ein Mißtrauensvotum gegen den angeschlagenen Präsidenten

in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1998, S.1
220

Stoppt die Sowjetunion ihre Goldverkäufe? Nächste Goldauktion gilt als ausverkauft / Stabilisierungshilfe der Zentralbanken vermutet

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.11.1976, 248, S. 14