Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8184 provides 169 hits
141

Rossija i vostočnyj krizis 70-ch godov XIX v. (Rußland und die Orientkrise der siebziger jahre des 19. Jh.) Pod red.: I.A. Fedosova, V.G. Karaseva, N.S. Kinjapinoj, B.N. Bilunova

Hösch, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 460-461 (Rezension)
142

Das mdoerne Märchen vom Nachlaß des russischen Künstlers Wassilij Masjutin oder eine fast unglaubliche Geschichte aus dem Berliner Trödel-Leben der siebziger Jahre

Tode, Riewert Q., Berlin: Verlag Ambeation Tode 1983, 14 S.
143

Boris Spassky nimmt allen Wind aus den schwarzen Segeln. Ungarischer Großmeister Lajos Portisch verliert in Genf Genf "mit Würde". In 15. Runde genügte ein halber Punkt zum Sieg

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.1977, 193, S. 5
144

O glückliche siebziger Sowjetjahre!. Es war ein Jahrhundert der Erprobung von Utopien an Menschen / Nicht ohne Erfolg: Der Sowjetmensch lebt / Er ist universell, anspruchslos, apolitisch und vollkommen unmoralisch

Sorokin, Wladimir, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1996, S. 11-12
145

Literarische "Schweiz" im Schosse des Russischen Vaterlandes. Interview mit Andrej Krassilnikow, Chefredakteur der wiedererstandenen Zeitschrift "Otetschestwennye sapiski" (Vaterländische Notizen)

Gorochowa, Tatjana, in: Neues Leben, 13.09.1996, 33, S. 8
146

Zur Rolle der Konfliktgestaltung in der Inhalt-Form-Beziehung. Dargestellt an der sowjetischen Prosa der sechziger und beginnenden siebziger Jahre (Jurij Trifonov; Daniil Granin).

Fahrentholz, Michael, Pädagogische Hochschule "Clara Zetkin" 1976
147

Nach siebzig Jahren: Die Wiederkehr des Frühlings. Die Revolution, die - nach dem alten Kalender - im Februar 7 begann, fand im bolschewistischen Staatsstreich im Oktober 7 ihr Ende. Können ihre Versprechungen noch eingelöst werden?

Kopelew, Lew, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 22.03.1987, 12, S. 22
148

Auch Präsident Jelzin braucht den Segen der Kirche. Nach siebzig Jahren Dominanz der leninistischen Ideologie erlebt das Christentum in Rußland eine Renaissance

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 11.01.1993, 8, S. 3
149

Kretzschmar, Dirk: Sowjetische Alltagsliteratur und ihre Rezeption durch die Literaturkritik. Dargestellt anhand ausgewählter Werke der sechziger und siebziger Jahre. (=Bochumer slavistische Beiträge, 13).

Neuhäuser, Rudolf, in: Kritikon Litterarum, 17, 1990, S. 70-71 (Rezension)
150

Sowjetische Friedenspolitik in Europa 1917 bis Ende der siebziger Jahre. Hg.: Horst Bartel und A.L. Naročnickij. Wissenschaftliche Redaktion: V. Sipols, G. Voigt, L. K"lm, R. Czolek, E. Laboor, V.I. Miljukova

Schützler, Horst, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 28, 1984, 1, S. 333-334 (Rezension)