Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8162 provides 259 hits
181

Zwei Laster dringend zum Spenden-Transport gesucht. Studenten helfen russischer Stadt Slynka

Emmerich, Marlies, in: Berliner Zeitung, 11.01.1993, 8, S. 17
182

Die meisten GUS-Soldaten sind 1993 abgezogen. Am Jahresende noch 42.000 von einst 200.000 Personen in Brandenburg. Domke bittet um Spenden

in: Der Tagesspiegel, 10.12.1993, 14762, S. 8
183

Sechs Wochen lang Vitamine. In Beelitz werden Tschernobyl-Kinder behandelt. Spenden dringend nötig

Schneider, Sabine, in: Berliner Zeitung, 03.01.1994, 1, S. 24
184

Archäologen suchen Spandauer Slawen-Tor. Bei Grabungen wurden Balken aus dem 11. Jahrhundert entdeckt

Lehmann, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 14.10.1994, 15061, S. 13
185

Auch Spandau steht der UdSSR bei. Wirtschaft und Bezirksamt organisieren Hilfsaktionen / Gesucht werden noch Sach- und Geldspenden

in: Volksblatt Berlin, 28.11.1990, S. 14
186

Spontane Liebe zu Pechstein. Von Moskau und Leningrad zurück: "Deutsche Malerei 1890-1918": Übersichtsschau jetzt in Frankfurt.

Hartmann, Rainer, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 12.10.1978, 231, S. 15
187

Boykott der "Prawda". Spenden für die Opfer. Armenier wollen mit Berg-Karabach ein "Stück Vaterland" zurückgewinnen.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 19.09.1988, 218, S. 3
188

Russen vom Weißen Meer tanzten in der Schule. Erste Austauschgruppe aus Archangelsk besuchte Spandauer Gymnasium

in: Volksblatt Berlin, 15.05.1991, S. 13
189

Die Flut der Spenden kanalisieren. Deutsches Rotes Kreuz muß 41 Millionen Mark in Hilfe für das armenische Bebengebiet umsetzen.

Schulze, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.01.1989, 11, S. 8
190

In Armenien geht es nur ganz langsam voran. Nach dem Erdbeben von 1988 spendeten die Berliner Millionen / Poliklinik im Sommer endlich fertig?

Bracht, Dagmar von, in: Spandauer Volksblatt, 03.11.1991, S. 11