Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8160 provides 416 hits
191

Diener der Königin und Spion Moskaus. Sir Anthony Blunt - ein "Maulwurf" im MI 5.

Grudinski, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.1979, 269, S. 3
192

Nach Wort und Bild. Kirchlich genutzt und wissenschaftlich betreut: Die Sophien-Kathedrale in Nowgorod

Leo, in: Stimme der Orthodoxie, 1994, 1, S. 17-21
193

Die Spione freuen sich auf den Umzug. Für das Landesamt für Verfassungsschutz entwickelt sich Berlin wieder zum Zentrum der Agententätigkeit. Doch woher die 1.000 Spione kommen sollen, ist unklar. Russische Geheimdienste arbeiten mit alten Methoden.

Weiland, Severin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.1996, S. 23
194

Bedeutende Zugereiste: Eine Münchner Chronik aus sieben Jahrhunderten. 3., erweiterte Auflage

Hümmert, Ludwig, Pfaffenhofen/Ilm: Ilmgau-Verlag 1975, 218 S.
195

Autorenkoll.: Geschichte der sozialistischen Ökonomik der UdSSR in sieben Bänden

Börngen, Siegfried, in: Wirtschaftswissenschaft, 1977, S. 1674-1676 (Rezension)
196

"Verhandlungen gegen Juden und Spione". Dissidentenprozesse in der Sowjetunion enden mit hohen Gefängnißstrafen

Hutter, Erhard, in: Weltwoche, 19.07.1978, 29, S. 17
197

Moskaus Spione sind in New York allgegenwärtig. Warum Präsident Reagan die Massenausweisung angeordnet hat.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 20.03.1986, 66, S. 3
198

Der unauffällige, ruhige Herr Rotsch ein Spion? MBB-Abteilungsleiter soll den sowjetischen Geheimdienst schon seit 1967 beliefert haben

Donath, Claus; Linkenheil, Rolf, in: Stuttgarter Zeitung, 26.09.1984, 224, S. 3
199

Der Spion, der keinen Kunden fand. Unter den Sowjets fand der britische Agent Bettaney keinen Abnehmer für seine Geheimpapiere.

Hill, Roland, in: Stuttgarter Zeitung, 18.04.1984, 92, S. 3
200

Arne Treholt wird keine Sekunde aus den Augen gelassen. Ein norwegischer Staatssekretär als Spion Moskaus.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.01.1984, 22, S. 3