Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for S8158 provides 101 hits
91

Russen-Flieger für deutsche Kinderzimmer. Frühere Bomber-Konstrukteure bauen jetzt Spielzeug. Schon 62.000 Besucher und reger Handel auf der ILA

in: Der Tagesspiegel, 02.06.1994, 14928, S. 10
92

Tracking down the spoils of war. Treasure hunt: In a chilly, bat-filled cave in German hills, an American salvage specialist is looking for the art stolen by the Nazis

Fesperman, Dan, in: The Baltimore Sun, vom 16.11.1995, S. 1E
93

Der definitive Sadomaso-Akt. In der neuen Spielstätte der Berliner Volksbühne inszenierte Frank Casdorf "Die Hochzeitsreise", Vladimir Sorokins Stück für Deutschland

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 06.11.1995, S. 15
94

Trainer Tichonow noch während des Spiels entmachtet. Zäsur nach acht WM-Titeln und drei Olympiasiegen. Wladimir Jurzinow führte im letzten Drittel Regie

in: Der Tagesspiegel, 16.02.1994, 14827, S. 15
95

Przemiany społeczne w Królewstwie Polskim 1815-1964. Praca zespol'elowa wykonana pod kier. Witolda Kuli i Janiny Leskiewiczowej. (Gesellschaftliche Veränderungen im Königreich Polen 1815-1864)

Hahn, Hans Henning, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 295-297 (Rezension)
96

Germany, Russia Exchange Spoils of War. Art from the Czarist Era that was Looted by Nazis was Swapped for 101 Works Taken as Trophies by Victorious Russian Troops

in: Contra Costa Times, vom 30.04.2000
97

Für artige Kinder. Sowjet-Union: Eine Moskauer Zeitschrift behauptet, deutsche Kinder würden mit ganz besonderen Spielzeug belohnt: der Nachbildung eines Konzentrationslagers.

Wild, Dieter, in: Der Spiegel, 25.08.1980, 35, S. 125
98

Sowjetische Friedenspolitik in Europa 1917 bis Ende der siebziger Jahre. Hg.: Horst Bartel und A.L. Naročnickij. Wissenschaftliche Redaktion: V. Sipols, G. Voigt, L. K"lm, R. Czolek, E. Laboor, V.I. Miljukova

Schützler, Horst, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 28, 1984, 1, S. 333-334 (Rezension)
99

Programmbuch:. Nr. 10. Romeo und Julia: Ballett in 3 Akten nach der Tragödie von William Shakespeare, Musik von Sergej Prokofieff; Premiere 30. November 1985, Opernhaus Mönchengladbach (Spielzeit 1985/86)

Krefeld: van Aacken 1985, 96 S.
100

Der Export der Fußball-Genossen. Die besten sowjetischen Fußballer wechseln zu westlichen Vereinen, die eigenen Klubs plagen finanzielle Sorgen - und trotzdem befinden sich die UdSSR-Kicker auf dem Weg zu alter Spielstärke

in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.1991, S. 28